Prävention: Die Grundlagen einer gesunden Ernährung

Prävention

Die Wissenschaft machte in den vergangenen Jahren deutlich, wie groß die Rolle einer gesunden Ernährung bei der Prävention von Krankheiten ist. Gemeinsam mit einem ausreichenden Maß an Bewegung handelt es sich um die wichtige Grundlage für ein gesundes Leben. Dennoch herrscht oft Unklarheit darüber, welche Maximen im Alltag zur Anwendung kommen sollen. In diesem Artikel lenken wir deshalb den Blick auf die wichtigsten Punkte, die dafür eine Rolle spielen.

Die richtige Kalorienmenge wählen

In einem ersten Schritt ist es wichtig, sich über die richtige Menge an täglichen Kalorien klar zu werden. Übergewicht und Adipositas sind per se nicht nur ein Anzeichen ungesunder oder falscher Ernährung. Stattdessen handelt es sich in erster Linie um Indizien für eine überhöhte Menge an Kalorien, welche dem Körper täglich zugeführt wird. Wer Schwierigkeiten damit hat, die eigenen Portionen richtig einzupendeln, für den stehen in diesen Tagen simple Hilfsmittel zur Verfügung.

Die notwendige Kalorienmenge pro Tag ist höchst individuell und kann deshalb nicht pauschal angegeben werden. Moderne Apps sind dazu in der Lage, sie grob anhand persönlicher Daten und dem täglichen Umfang an Bewegung zu berechnen. Diese grobe Schätzung reicht in der Regel aus, um einen wichtigen Richtwert zu gewinnen. In die Kalorien-Tracker können anschließend alle Portionen eingetragen werden, die dem Körper über den Tag hinweg zugeführt werden. Schon ein paar Tage der Dokumentation reichen in der Regel aus, um ein Gefühl dafür zu gewinnen.

Nun ist es möglich, die Kalorienmenge an das eigene Figurziel anzupassen. Wer sein Gewicht halten möchte, der fährt gut damit, genau diese Menge an Energie zu sich zu nehmen. Soll hingegen Übergewicht reduziert werden, kann die Kalorienmenge leicht um etwa 100 Kalorien pro Tag gesenkt werden. Die Differenz bezieht der Körper nun aus den eigenen Fettreserven. Langsam aber kontinuierlich purzeln die Pfunde auf diese Weise wie gewünscht.

Gezielt gegen Nährstoffmangel vorgehen

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass der Nährstoffhaushalt komplett gedeckt ist. Viele von uns tragen jedoch einen Mangel in sich, der zunächst gar nicht zu bemerken ist. Ein großes Blutbild beim Arzt kann dabei helfen, diese Defizite gezielt ausfindig zu machen. Vielleicht reichen schon ein paar kleine Anpassungen am Speiseplan aus, um sich dem in den Weg zu stellen.

Alternativ sind Nahrungsergänzungsmittel der richtige Weg, um den Mangel zu beseitigen. Hier ist es besonders wichtig, auf natürliche Produkte von hoher Qualität zu achten, wie sie zum Beispiel auf naturprodukte.shop zu finden sind. Gerade jene Mikronährstoffe, die sich nur schwer auf Basis natürlicher Lebensmittel aufnehmen lassen, können auf diese Weise sinnvoll ergänzt werden.

Frische geht immer vor!

Seit Jahren wird viel Mühe darauf verwendet, das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung in der Bevölkerung zu erhöhen. Doch noch immer ist nicht jedem klar, welche Faktoren dabei wirklich von Bedeutung sind. Eine wichtige Faustregel, die in dem Fall wertvolle Dienste leisten kann, lautet: Frische geht immer vor! Je weniger unsere Lebensmittel vor dem Verzehr industriell verarbeitet wurden, desto gesünder sind sie in aller Regel auch. Wer sich an diesem Motto orientiert, kann damit die tägliche Ernährung ganz leicht aufwerten.

Der Verzehr frischer Lebensmittel setzt auf der anderen Seite auch voraus, dass wir uns mit dem Thema Kochen befassen. Wer sich bislang nur ungern in der Küche blicken ließ, für den bieten sich einfache Rezepte für den Einstieg an. Langfristig ist diese Fähigkeit, sich selbst gesunde Mahlzeiten zubereiten zu können, kaum zu ersetzen. 

Wer bislang eine eher ungesunde Ernährung fuhr, sollte auf eine radikale Umstellung nach Möglichkeit verzichten. Der große Umbruch, der von einem Tag auf den nächsten vollzogen wird, steht langfristigen Routinen im Wege. Anstatt des schnellen Erfolgs stellt sich deshalb oft der Rückfall in alte Muster ein. Besser ist es stattdessen, sich den Weg Schritt für Schritt zu ebnen.

Nach oben scrollen