Gehirnerschütterung

Gehirnerschütterung und die Symptome

Gehirnerschütterung und die Symptome

Gehirnerschütterung und die Symptome. Damit Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter spielerisch lernen, die Symptome einer Gehirnerschütterung bei sich und anderen zu erkennen, haben die ZNS-Stiftung und die Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche im Dr. von Haunerschen Kinderspital dafür gemeinsam ein altersgerechtes Instrument entwickelt. Vorgestellt wurde der K.E.K.S.- Test von der Schauspielerin Esther […]

Gehirnerschütterung und die Symptome Weitere Informationen »

Gehirnerschütterung

Wie stelle ich eine Gehirnerschütterung fest – GET-App liefert Informationen

Gehirnerschütterung. Der Deutsche Eishockey-Bund wirbt für die Nutzung der Gehirn-Erschütterungs-Test-App (GET-App). Der Dachverband fordert seine Vereine und Aktiven in einem Schreiben zur flächendeckenden Nutzung auf, um Gehirnerschütterungen frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Die kostenlose GET-App wurde von der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung entwickelt und steht sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte zur

Wie stelle ich eine Gehirnerschütterung fest – GET-App liefert Informationen Weitere Informationen »

Gehirnerschütterungen lange spürbar

Leichte Gehirnerschütterungen haben gravierende Langzeitwirkungen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Mediziner und Psychologen aus Marburg und Münster jetzt vorgelegt haben. Der Untersuchung zufolge leiden die Betroffenen noch nach sechs Jahren unter erheblichen Beeinträchtigungen ihrer kognitiven Fähigkeiten. „Ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma kann nach relativ geringen Erschütterungen beim Sport, im Haushalt, nach Auffahrunfällen oder Stürzen auftreten“,

Gehirnerschütterungen lange spürbar Weitere Informationen »

Nach oben scrollen