Trauma

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI): Besserer Schutz für Stalking-Opfer

Das Phänomen Stalking ist häufiger als man denkt. Etwa 12% aller Menschen sind mindestens einmal im Leben davon betroffen. Seit Stalking als eigener Straftatbestand in das Strafgesetzbuch aufgenommen wurde, konnten in den letzten Jahren deutliche Fortschritte für Stalking-Opfer erzielt werden. Erfreulicherweise hat das Wissen über Stalking in der Allgemeinbevölkerung – besonders bei Polizei, Justiz sowie …

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI): Besserer Schutz für Stalking-Opfer Read More »

Gehirnerschütterungen lange spürbar

Leichte Gehirnerschütterungen haben gravierende Langzeitwirkungen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Mediziner und Psychologen aus Marburg und Münster jetzt vorgelegt haben. Der Untersuchung zufolge leiden die Betroffenen noch nach sechs Jahren unter erheblichen Beeinträchtigungen ihrer kognitiven Fähigkeiten. „Ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma kann nach relativ geringen Erschütterungen beim Sport, im Haushalt, nach Auffahrunfällen oder Stürzen auftreten“, …

Gehirnerschütterungen lange spürbar Read More »

Selektives Erinnern hat einen zwiespältigen Effekt auf die Rekonstruktion vergangener Geschehnisse

Trauma – Viele von uns kennen das Phänomen: Wenn man mit einer Freundin oder einem Freund über ein gemeinsames Erlebnis diskutiert, das schon längere Zeit zurückliegt, so stößt ein erster Gedanke im Rahmen des Gesprächs häufig eine ganze Kette von Erinnerungsprozessen an. Auf dieser Grundlage kann das Geschehene dann scheinbar nach und nach rekonstruiert werden. …

Selektives Erinnern hat einen zwiespältigen Effekt auf die Rekonstruktion vergangener Geschehnisse Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top