Bremerhaven, Mai 2010. Für den europäischen „Food Porcessing Implementation Award“ können sich Einzelpersonen, Unternehmen sowie Institute bewerben, die aktiv in der Lebensmittelforschung oder Lebensmittelindustrie tätig sind. Dabei werden Innovationen berücksichtigt, die aus den Bereichen Biotechnologie, Nanotechnologie sowie aus der Informations- und Kommunikationstechnologie stammen und die für Verbesserungen der Lebensmittelqualität und von Verarbeitungsprozessen angewendet werden können. Da der Preis Anreize für Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und der Lebensmittelindustrie schaffen soll, werden insbesondere Neuerungen berücksichtigt, die aus fach- und branchenübergreifenden Bemühungen resultieren.
Das Exellenz Netzwerk HighTech Europe wurde von dem Forschungsdienstleister ttz Bremerhaven und dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL) initiiert, um die europäische Lebensmittelbranche für den globalen Wettbewerb zu stärken. Das ttz Bremerhaven ist vor allem auf den Gebieten der Konsumentenforschung, der Organisation von europaweiten Technologie- und Innovations Workshops und der Vergabe des Food Processing Implementation Awards beteiligt. Außerdem wird von Bremerhaven aus ein neues Konzept der Technologieverbreitung gesteuert: Bei europaweiten, online basierten Versteigerungen werden neue technische Konzepte an den Mann gebracht.
Der Preis wird mit einer kunstvoll gearbeiteten Trophäe überreicht. Zusätzlich dürfen die Gewinner das Logo „Gewinner des europäischen Food Processing Implementation Award“ für zwei Jahre tragen und die Reisekosten zu der Preisverleihung werden übernommen. Der Award wird alle zwei Jahre vergeben. Die erste Preisverleihung wird während der nächsten EFFoST-EHEDG Konferenz in Dublin zwischen dem 10. und 12. November 2010 stattfinden.
Bewerbungsrichtlinien und weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.hightecheurope.de
Das ttz Bremerhaven versteht sich als innovativer Forschungsdienstleister und betreibt anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Unter dem Dach des ttz Bremerhaven arbeitet ein internationales Experten-Team in den Bereichen Lebensmittel, Umwelt, Gesundheit und Beratung.
Kontakt:
Christian Colmer
Leiter Kommunikation und Medien
Head of communications and media
ttz Bremerhaven
Fischkai 1
D-27572 Bremerhaven (Germany)
Phone: +49 (0)471 48 32 -124
FAX: +49 (0)471 48 32 – 129
ccolmer@ttz-bremerhaven.de
www.ttz-bremerhaven.de
(idw, 05/2010)