Unsere Gesundheit – das Wichtigste, das der Mensch besitzt. Das stellt man oftmals erst fest, wenn es zu einer Erkrankung kommt. Alles wird zur Nebensache, wenn man krank wird. Informationen zu Krankheiten, Symptomen, Diagnosen und modernen Therapien sowie Behandlungen werden aufgezeigt. Ebenso spielt die Prävention eine wesentliche Rolle, wenn es um das Thema Gesundheit geht.
Depressionen – jede Seele leidet anders
Depressionen. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO gehören schwere Depressionen zu den Hauptursachen der globalen Krankheitslast. Obwohl es zahlreiche Medikamente zur Behandlung von Depressionen gibt – allein in ...
Kurzsichtigkeit und Spätfolgen mit Lasertechnik behandeln
Kurzsichtigkeit und die Spätfolgen. Rund 33 Prozent der Kinder und Jugendlichen über fünf Jahre sind aktuell weltweit kurzsichtig. Wissenschaftlichen Studien zufolge könnte ihr Anteil bis ...
Darmerkrankungen: Intervallfasten könnte bei chronischen Erkrankungen helfen
Intervallfasten könnte Darmerkrankungen eindämmen und den Ausbruch chronischer Krankheiten verzögern – zu diesem Ergebnis kommt eine an Mäusen durchgeführte Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. ...
CBD reduziert Alkoholverlangen bei alkoholerkrankten Menschen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) haben untersucht, wie CBD das Verlangen nach Alkohol und die Gehirnaktivität bei Menschen mit Alkoholkonsumstörung beeinflusst. ...
Strahlentherapie direkt im Körper
Die Strahlentherapie ist eine feste Säule der Krebsbehandlung. Tumorzellen werden ionisierender Strahlung ausgesetzt, um ihre Erbsubstanz zu schädigen und idealerweise den Tumor zu beseitigen. Zwar ...
PostCOVID: Eine neue Hoffnung für Long-Covid-Betroffene
Eine COVID-Infektion heilt in 90 Prozent der Fälle folgenlos ab. Doch für rund 20 Millionen Menschen in Europa hat die Viruserkrankung nach WHO-Angaben gravierende Folgen: ...
Rückenmark: Mehr als nur eine Datenautobahn
„Unsere Wahrnehmung ist immer eine Interpretation, basierend auf unserem Vorwissen und unseren Erfahrungen. Entsprechend ist schon lange bekannt, dass sich die Verarbeitung eines Sinnesreizes im ...
Nahrungsergänzungsmitteln: Was der Körper wann braucht
Die steigende Popularität von Nahrungsergänzungsmitteln reflektiert ein zunehmendes Bewusstsein für die Bedeutung einer ausgewogenen Nährstoffversorgung. Gleichzeitig entwickeln Wissenschaft und Industrie kontinuierlich innovative Produkte, um individuelle ...
Dickdarmkrebs: Den Tumor besser verstehen
Kein Dickdarmkrebs gleicht dem anderen – so plakativ das klingt, für Mediziner*innen ist die Heterogenität dieser Krankheit eine besondere Herausforderung. In einem von der Deutschen ...