Der Dekan der Charité, Prof. Dr. Axel Radlach Pries, hat am 1. Juni 2018 elf neue Stipendien verliehen, 84 bestehende Stipendien wurden verlängert. „Bereits seit 2011 vergeben wir Deutschlandstipendien für unsere leistungsstarken Studierenden und können ihnen so mehr Freiraum für ein effektives Studium ermöglichen“, erklärt Prof. Pries.
Das Deutschlandstipendium erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit unter den Charité-Studierenden: Für die elf neuen Plätze gab es über 200 Bewerbungen. Janita Mintcheva hat eines der Stipendien erhalten. Sie studiert Molecular Medicine im Master an der Charité und ist Kurssprecherin ihres Jahrgangs. Neben dem Studium hilft sie beim Deutschen Roten Kreuz im Senioren-Besuchsdienst. Während ihres Bachelorstudiums in München hat sie junge Geflüchtete unterstützt. „Ich freue mich, wenn ich Menschen aus verschiedenen Kulturen und Generationen zusammenbringen kann, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären. Gegenseitige Unterstützung ist für mich ein Grundpfeiler der Gesellschaft, zu dem jeder einen Beitrag leisten sollte“, sagt Mintcheva über ihr Engagement.
Auch Andreas Kind hat sich unter den Bewerbern durchgesetzt. Der Humanmedizinstudent wirkt in der Fachschaftsinitiative der Studierenden und in der Arbeitsgruppe „Zulassung“ des Prodekanats für Studium und Lehre der Charité mit. „Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Frage, wie Studierende für das Medizinstudium zukünftig ausgewählt werden. Ich versuche dabei, die Interessen der Studierenden bestmöglich zu vertreten“, berichtet Kind.
Förderer des Deutschlandstipendiums an der Charité sind Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen. Dazu gehören neben der Stiftung Charité als langjährigem Hauptförderer die Hans-Jürgen Schulz-Stiftung, die ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KgaA, die neubourg skin care GmbH & Co. KG, die Marburger Bund Treunhandgesellschaft mbH, die Rechtsanwälte und Steuerberater Meyer-Köring, die Stiftung für Nephrologie sowie Privatpersonen, unter ihnen auch Professorinnen und Professoren sowie ehemalige Patientinnen und Patienten der Charité.
Kontakt:
Dr. Anja Bondke Persson
Koordinatorin Nachwuchsförderung
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 524 092
anja.bondke@charite.de