Wer im Büro arbeitet, der nimmt häufig langes Arbeiten im Sitzen in Kauf. Telefonate, Schriftstücke, Meetings und Gespräche mit Kunden, Partnern, Patienten oder Klienten werden schließlich meistens in Sitzposition geführt. In vielen Fällen ist die Sitzhaltung jedoch nicht korrekt, was sich am Ende des Tages durch Rückenschmerzen äußert. Es geht aber auch anders!
Welche Leiden löst langes Sitzen im Büro aus?
Viele von uns sind es gewohnt, doch der Rücken schreit Alarm. Andauerndes Sitzen in falscher Haltung kann dem Rücken schaden. Die Folge sind Schmerzen, die uns nicht nur den Tag lang begleiten, sondern auch oftmals wertvollen Schlaf kosten. Zudem kann dauerhaftes Sitzen in Bürostühlen zu Diabetes, Bluthochdruck sowie Thrombose führen. Doch für jedes Problem gibt es eine Lösung, die aktiv angegangen werden sollte.
Wer nämlich im Büro arbeitet und viel Zeit auf dem Bürostuhl verbringt, sollte Fehlhaltungen vermeiden, um Verspannungen zu regulieren. Außerdem sind gelegentliche Aktivitäten und bewegtes Sitzen sinnvoll, um die Gesundheit zu fördern.
Bewegung während langer Sitzphasen einplanen
Wer seine Arbeiten zuverlässig im Büro erledigen möchte, kommt nicht immer dazu sich zu bewegen. Oder etwa doch? Das Geheimnis liegt in dynamischen Sitzeinheiten. Verändere dazu regelmäßig die Sitzhaltung. Somit lässt sich monotones Sitzen, das zu einem steifen Rücken führt, aktiv verhindern. Gleichzeitig lässt sich die Rückenmuskulatur anregen und demnach verschiedene Rückenzonen ansprechen.
Somit gelingt es ganz einfach, Langzeitschäden zu minimieren und Rückenschmerzen zu vermeiden. Darüber hinaus lässt sich ebenso Gelenkverschleiß entgegenwirken und die Bandscheiben werden entlastet. Es ist also sinnvoll, zwischendurch immer mal wieder die Sitzposition zu verändern, damit der Rücken Abwechslung erfährt.
Tipp: Es gibt sogar Bürostühle, die sich der Sitzposition anpassen. Dadurch lässt sich die Haltung enorm verbessern. Auch der Einsatz eines ergonomischen Kissens kann schon ausreichen, um eine gesündere Haltung einzunehmen. Mit kleinen Hilfsmitteln gelingt es demnach, großen Schaden vorzubeugen.
Immer mal wieder kurze Zeit bewegen
Wann immer es geht, sollten sich Büromitarbeiter vom Stuhl erheben. Das ist bei Gesprächen mit Mitarbeitern oder bei Telefonaten am besten möglich. Der Rücken wird entlastet und mehr Dynamik im Büroalltag forciert. Achte dabei am besten auf folgende Formel:
50 Prozent sitzen + 25 Prozent bewegen + 25 Prozent stehen
Während der Steheinheiten muss die Arbeit nicht liegenbleiben. Dazu kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch dienlich sein, der das Arbeiten im Stehen zulässt.
Bewegung einplanen
Schicke nicht immer nur Kollegen oder den Azubi zum Kopierer, sondern plane selbst Wege ein. Nutze, wann immer es möglich ist, die Treppen, anstatt den Fahrstuhl zu wählen. Die Gehpausen erfreuen den Rücken und fahren zudem den Kreislauf hoch. Der Kopf wird ebenso frei, wenn dieser gerade durch zu viel Arbeit belastet ist.
Die Bewegung am Arbeitsplatz ist essenziell – vor allem für diejenigen, die viel im Sitzen arbeiten müssen. Baue jedoch regelmäßig Bewegung ein, plane Besprechungen im Stehen und erledige selbst verschiedene Wege, um Rückenprobleme gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Leuchte den Arbeitsplatz gut aus
Es sind oft nur Kleinigkeiten, die jedoch den Unterschied ausmachen. Ein schlecht ausgeleuchteter Arbeitsplatz kann ebenso zu Fehlhaltungen führen, die wiederum Rückenschmerzen verursachen. Versuche daher, den Monitor immer gut auszuleuchten, um ungesunde Haltungen am Arbeitsplatz zu vermeiden. Ist der Arbeitsplatz nämlich gut erhellt, entstehen keine Verspannungen, Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme.
Büro Yoga
Plane gelegentlich auch kleine Yoga-Übungen ein, die sich bereits im Sitzen ausführen lassen. Die Dehnübungen sind wie eine Wohltat für den Rücken und sorgen für Entspannung am Arbeitsplatz. Die meisten Übungen sind einfach umzusetzen.
Drücke den Rücken durch, stellen die Beine hüftbreit auf und achte darauf, dass die Füße einheitlich den Boden berühren. Versuche den Körper nun so lang wie möglich zu machen. Mit diesen und anderen Therapien gegen Rückenschmerzen lässt sich so mancher Büroalltag wesentlich angenehmer und stressfreier bewältigen.