Zwei ungewöhnliche Spenden an einem Tag

Diesen Mittwoch vergessen das Team der Kinderkrebsstation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und die Stabsstelle Kommunikation so schnell nicht. Am Dienstag hatte ein Mann in der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ein Päckchen abgegeben. „Da sind Puzzles drin, es ist ein Geschenk eines ehemaligen Patienten“, sagte er. Als die Mitarbeiterinnen am Mittwochmorgen das Paket öffneten, fanden sie tatsächlich Puzzles darin, aber auch noch einen Umschlag mit 3.000 Euro Bargeld und dem Hinweis: „Für die Kinderkrebsstation“.

Keine 400 Meter Luftlinie entfernt, öffnete Stefan Zorn, Leiter der Stabsstelle Kommunikation, zur selben Zeit einen an ihn gerichteten Brief. „Mit Entsetzen hatte ich den HAZ-Artikel vom 06.08.2019 über die mutwillige Zerstörung der Strandkörbe in der Spieloase für die kleinen Patienten gelesen. Ich möchte mit meiner Spende von 1500,- Euro helfen, den Wiederaufbau zu unterstützen, damit die Kinder in der Kinderklinik wieder ein intaktes Piratenland vorfinden“, heißt es in dem anonymen Schreiben. Die Absenderin oder der Absender hat mit einer Büroklammer 15 Hundert-Euro-Scheine an das Schreiben geheftet.

„So etwas habe ich in 15 Jahren als Leiter der MHH-Pressestelle noch nicht erlebt – und das gleich zweimal!“, sagt Stefan Zorn. „Wir sind alle überwältig und sagen: Danke!“ Das Geld wird über die Stabsstelle Fundraising der Kinderkrebsstation von Professor Dr. Christian Kratz sowie der Spieloase zur Verfügung gestellt werden.

Diese Presseinformation finden Sie auch auf .

Nach oben scrollen