Zwei auf einen Streich: Erster Abschlussjahrgang des primärqualifizierenden BAs Physio/Ergotherapie

Berlin, 11. Mai 2015. Die Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin entlässt am 12. Mai 2015 ihre ersten 28 Absolventinnen und Absolventen im primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Physiotherapie/Ergotherapie. Sie beenden ihr Studium also mit einem Doppelabschluss: Mit der Berufserlaubnis als staatlich examinierte Ergo- bzw. Physiotherapeut/-in und dem akademischen Titel Bachelor of Science.

„Die ASH Berlin nimmt hier eine Vorreiterrolle ein, denn die Primärqualifikation an Hochschulen ist bis 2016 modellhaft geregelt und nur wenige staatliche Hochschulen setzen diese um“, so Prof. Dr. Heidi Höppner, Studiengangleiterin des primärqualifizierenden Bachelorstudiengangs Physiotherapie/Ergotherapie. „Ziel des Studiums ist es, die Studierenden für den Beruf zu qualifizieren, sie zur kritischen Reflexion zu befähigen, wissenschaftliches Verständnis zu fördern und damit die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu bereichern und das System bedarfsgerecht und aktiv mitgestalten zu können,“ so Höppner weiter.

Damit Deutschland den Anschluss an internationale Entwicklungen hält, bedarf es neuer Qualifizierungsoptionen und Modelle. Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung der Modellklausel liefert die ASH Berlin in Kooperation mit der Wannseeschule. Gemeinsam bieten sie eine zukunfts- und patientenorientierte Ausbildung für Physio- und Ergotherapeut/-innen an, die auf die komplexen Anforderungen vorbereitet, aber auch wissenschaftliches Verständnis fördert. Die ASH Berlin folgt damit den Empfehlungen des Wissenschaftsrats, der bereits 2012 in seinen Empfehlungen für hochschulische Qualifikationen im Gesundheitswesen genau diese Möglichkeit forderte: Primärqualifzierende Studiengänge für 10-20 % der Angehörigen in therapeutischen und pflegerischen Berufen.

Um die internationale Anschlussfähigkeit zu gewährleisten heißt es, „wider eines deutschen Sonderweges“ und hin zu einer zukunftsorientierten Ausbildung, die Physio- und Ergotherapeutinnen und -therapeuten patientenorientiert auf die Anforderungen des Gesundheitssystems im 21. Jahrhundert vorbereitet.

Über die Alice Salomon Hochschule Berlin
Die Alice Salomon Hochschule Berlin bietet Bachelor- sowie Masterstudiengänge für Soziale Arbeit, den Gesundheitsbereich sowie Erziehung und Bildung im Kindesalter an. Derzeit studieren rund 3.500 Studierende an der Hochschule mit Sitz in Berlin-Hellersdorf.

Weitere Informationen:
Alice Salomon Hochschule Berlin
Sandra Teuffel
Pressesprecherin
Tel.: +49 (0)30 99 245 -426
teuffel@ash-berlin.eu

Scroll to Top
Scroll to Top