(djd). Garagen ohne Torantrieb sind heute schon fast die Ausnahme. Bei der Auswahl des richtigen Antriebs für ihre Garage achten Hausbesitzer nicht nur auf die passende Technik und Leistungsstärke für das vorhandene Tor. Auch Zuverlässigkeit, Sicherheit, Wartungsarmut und ein Design, das gehobenen Ansprüchen gerecht wird, spielen eine wichtige Rolle.
Reibungslose und wartungsfreie Antriebstechnik
Wer Wert auf dauerhaft sichere Zuverlässigkeit legt, muss sich die Antriebstechnik etwas genauer anschauen. Antriebe mit umlaufenden Ketten können Reibungsverluste im Betrieb aufweisen, zudem müssen sie gelegentlich geölt oder gefettet werden. Antriebe mit fest stehender, hochlegierter Stahlkette wie der „duo vision“ von Sommer dagegen müssen weder gewartet werden noch können Kraftverluste auftreten. Die vom Hersteller entwickelte Technik, bei der der Antriebsmotor auf einer fest gespannten Kette entlangläuft, statt die Kette zu bewegen, ist besonders langlebig und setzt die Kraft dort ein, wo sie benötigt wird – direkt am Garagentor. Durch die dynamische Krafteinteilung schont der Antrieb das Tor und stellt sich auf jedes Tor optimal ein. Der Antrieb, den es in einer Variante für Tore bis zu 3,5 Meter und in einer stärkeren Version für größere Tore gibt, bietet zugleich eine ästhetisch ansprechende Lösung. Mehr Informationen über die wartungsarme Technik und die richtige Auswahl des Antriebs gibt es unter http://www.sommer.eu im Internet.
Edles Design passt zum edlen Blech in der Garage
Das separate Steuerungsgehäuse, in dem sich auch der Empfänger der Funkfernbedienung für den Torantrieb befindet, besitzt eine attraktiv gestaltete, kompakte Bauform. Es verfügt über einen Schalter für die Innenbedienung des Tors und eine integrierte Beleuchtung für die Garage. Die separate Steuerung bewährt sich vor allem dann, wenn es vom Haus einen direkten Nebenzugang zum Auto gibt. Das Steuerungsgehäuse wird separat von der Antriebseinheit montiert. So lässt es sich optimal in Griffweite des Benutzers platzieren, also zum Beispiel gleich neben dem Lichtschalter oder der Zugangstür zur Garage montieren.