Zur Kommentierung freigegeben: Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz

Nicht-spezifische Kreuzschmerzen gehören zu den häufigsten Volkskrankheiten. Ziel der NVL Nicht-spezifischer Kreuzschmerz ist es zu beschreiben, wie eine bestmögliche, sektorenübergreifende Versorgung von Patienten mit akuten oder chronischen nicht-spezifischen Kreuzschmerzen erfolgen sollte. Für die 2. Auflage der NVL Nicht-spezifischer Kreuzschmerz wurde eine komplette Überarbeitung basierend auf einer systematischen Recherche nach aggregierter Evidenz durchgeführt.

Die NVL steht nun zur öffentlichen Konsultation bereit. Fachkreise und Interessierte sind eingeladen, ihre Kommentare bis einschließlich 29. September 2016 abzugeben. Diese können nur dann bearbeitet werden, wenn sie mit dem Kommentierungsbogen per E-Mail an nvl@azq.de gesendet werden.

Die eingegangenen Kommentare werden nach Ablauf der Konsultationsphase an die Mitglieder der Leitliniengruppe der NVL Nicht-spezifischer Kreuzschmerz weitergeleitet. Die Leitliniengruppe entscheidet dann nach sorgfältiger Prüfung über deren Berücksichtigung.

Das Programm für Nationale Versorungsleitlinien (NVL) steht unter der Trägerschaft von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Mit der Durchführung wurde das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin beauftragt. Zu ausgewählten Krankheitsbildern arbeiten Experten verschiedener Organisationen zusammen, um im Rahmen der strukturierten Versorgung chronisch kranker Menschen die angemessene und evidenzbasierte Patientenversorgung darzustellen.

Nach oben scrollen