Unter
Erste NVL , die ein Modul vorab einzeln aktualisiert
Die NVL Chronische KHK insgesamt stellt die Versorgung von Menschen mit dieser Erkrankung anhand des aktuellen Standes der evidenzbasierten Medizin dar. Sie richtet sich an Ärztinnen/Ärzte sowie Angehörige nichtärztlicher Berufsgruppen, die an der Versorgung dieser Menschen in allen Sektoren beteiligt sind. Ihre 1. Auflage befindet sich seit Oktober 2009 in Überarbeitung.
Zum ersten Mal wird im Rahmen des NVL-Programms ein Kapitel einer Leitlinie vorab als aktualisiertes Modul veröffentlicht. Dieses Modul „Medikamentöse Therapie“ ist eine vollkommen überarbeitete neue Auflage des Kapitels 11 der 1. Auflage der NVL Chronische KHK. Diese außergewöhnliche Form der modularen Veröffentlichung trägt dem besonders vordringlichen Überarbeitungsbedarfes des Themas Pharmakotherapie Rechnung.
Als nächstes Modul soll das Kapitel zur Revaskularisationstherapie noch in diesem Jahr erscheinen.
Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien steht unter der Trägerschaft von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Mit der Durchführung wurde das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin beauftragt. Zu ausgewählten Krankheitsbildern arbeiten Experten verschiedener Organisationen zusammen, um im Rahmen der strukturierten Versorgung chronisch kranker Menschen die angemessene und evidenzbasierte Patientenversorgung darzustellen.