Sind MP3-Player eine Gefahr für die Ohren von Jugendlichen? Und wie ist es mit Lärm in der Freizeit oder bei der Arbeit? Hannover ist laut einer Studie die lauteste Stadt Deutschlands, hat das Folgen für den einzelnen Bewohner? Zu diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Hören informiert das Deutsche HörZentrum Hannover (DHZ) auf unterhaltsame Weise beim Tag der offenen Tür am Sonnabend, 7. September 2013 und feiert damit gleichzeitig sein zehnjähriges Bestehen. Den Erwachsenen bietet das DHZ an diesem Sonnabend kostenlose Hörtests, medizinische Kurzinformationen, Teilnahme an Hörtrainings und technischen Anpassungen sowie Einblicke in Forschung und Labor. Dazu präsentieren sich Selbsthilfeverbände und die Hersteller von Hörsystemen. Außerdem halten Experten Vorträge zu vielen Themen rund um Hören und Schwerhörigkeit. Beim Phänomobil können die Kinder forschen, entdecken und sich von fantastischen Mit-Mach-Experimenten beeindrucken lassen. Bei den zahlreichen Aktionen des DHZ-Teams können die jungen Besucher zudem ihre Sinne schärfen, basteln, puzzeln oder Detektiv Langohr auf seinen Abenteuern begleiten.
Wir laden alle Interessierten zu dieser Veranstaltung ein am:
Sonnabend, 7. September 2013
von 12 bis 18 Uhr
im Deutschen HörZentrum Hannover, Karl-Wiechert-Allee 3, 30625 Hannover.
Die HNO-Klinik der MHH ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patienten. Bereits 1984 wurde hier die erste CI-OP durchgeführt. 2003 wurde das HörZentrum Hannover, jetzt Deutsches HörZentrum Hannover eröffnet. Weitere Schwerpunkte bestehen im Bereich der Hörgeräteversorgung und deren Weiterentwicklung, der Früherfassung kindlicher Schwerhörigkeit, der Diagnostik und Behandlung von Innenohrschwerhörigkeiten einschließlich Tinnitus. Die Behandlung der Patienten basiert auf der eng verzahnten Zusammenarbeit zwischen HNO-Klinik, DHZ, Akustikern, Produktherstellern und Wissenschaftlern bis zur Entwicklung neuer Medizinprodukte.