Die Robert Bosch Stiftung startet das Stipendienprogramm „Blickwechsel“. Es bietet Unterstützung für junge Akademiker unterschiedlicher Fachdisziplinen, die ihren Forschungsschwerpunkt auf das Thema Alter legen. Angesprochen werden Architekten, Stadt- und Raumplaner, Produktdesigner oder Marketingfachleute genauso wie Elektro- und Informationstechniker, Sport- oder Ernährungswissenschaftler. Sie können sich mit einem eigenen Forschungsvorhaben bewerben, das neue Ideen für die Gestaltung des Alltags älterer Menschen entwickelt. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2012.
Die Stiftung wird bis zu 20 Masterstudenten, Doktoranden, Postdocs oder junge Professoren mit Stipendien in Höhe von bis zu 12.000 Euro unterstützen. Der fachliche Austausch mit altersorientierten Wissenschaftlern ist bei der Bewerbung von Vorteil. Das Geld soll vor allem für Forschungsaufenthalte oder Tagungsteilnahmen im In- und Ausland eingesetzt werden. Ausgeschlossen von diesem Programm sind Projekte, die direkt auf Gewinnerzielung gerichtet sind.
Möglichst lange selbständig daheim leben – das wünschen sich bereits jetzt die meisten alten Menschen. Viele der heute Jungen werden wahrscheinlich ein hohes Alter erreichen. Damit auch sie dann noch unabhängig wohnen, ihr Leben gestalten und ihre Lebensqualität erhalten können, sind Innovationen in diesem Bereich wichtig.