„Zu hoch gepokert?“ enthält aktuelle Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Glücksspielangeboten und zur Glücksspielsucht. Außerdem sind Übungen enthalten, die Jugendliche zum Nachdenken über Glücksspiele und deren Gefahren anregen sollen. Denn gerade für junge Menschen sind Glücksspiele aufgrund ihrer hohen Verfügbarkeit sehr verlockend: In vielen Gaststätten hängen Geldspielgeräte, außerdem wird der Zutritt von Minderjährigen in Spielhallen oftmals gar nicht kontrolliert. Und auch im Internet sind Glücksspiele jederzeit verfügbar. Da die Aussicht auf das schnelle Geld lockt, blenden viele Jugendliche mögliche Risiken und Verluste einfach aus.
„Zu hoch gepokert?“ ist hier bestellbar: info@lsgbayern.de
Unter www.lsgbayern.de steht die Broschüre zudem als kostenlose, blätterbare Online-Version und zum kostenlosen Download bereit