Ziehung der Gewinner/-innen des Quiz zur Ausstellung „Was is(s)t die Welt?“

Glücksbringer Ministerialrat Dr. Stefan Schmitz, Leiter des Referats Ländliche
Entwicklung und Welternährung im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sowie Prof. Dr. Wolfgang Wägele, Direktor der Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK) werden die Namen der Gewinner und Gewinnerinnen ermitteln.

Mit dem Quiz konnten die Besucher ihr Wissen rund um die Ernährung in der ganzen Welt testen und damit die Chance erlangen, tolle Sachpreise zu gewinnen. Die Antworten zu den Fragen waren in der Sonderausstellung „Was is(s)t die Welt“ zu finden, die im Museum Koenig vom 10.07. bis zum 27.10.2013 zu sehen war. Die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Kooperation mit dem Museum Koenig konzipierte Ausstellung wurde von zahlreichen begeisterten Besuchern gesehen. Aus 448 richtig gelösten von insgesamt 613 abgegebenen Fragebögen werden die Sieger und Siegerinnen ermittelt.

• 1. Preis: eine Familienjahreskarte für das Museum Koenig (für fünf Personen), Sarah Wieners persönlich signiertes Buch „Zukunftsmenü – Warum wir die Welt nur mit Genuss retten können“ und ein ganz besonderes Kochbuch „So schmeckt Afrika: eine Entdeckungsreise“, herausgegeben vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
• 2. Preis ein von Tim Mälzer handsigniertes Exemplar des Buches „Greenbox“
• 3. Preis: Das große GU Familien-Ernährungsbuch. Das Handbuch zur ausgewogenen und gesunden Ernährung (Poppelsdorfer Bücherladen, Bonn)
• 4. Preis Kochen für Freunde (Zwergenstübchen) (Buchhandlung Keßler, Much)
• 5. Preis: Vom Beet in den Topf. Ein Garten- und Kochbuch für Kinder. (Buchhandlung Keßler, Much)
• 6. Preis: Präsentkorb Galeria Kaufhof
• 7. und 8. Preis: je eine Familienjahreskarte für das Museum Koenig (für fünf Personen) und ein Kochbuch „So schmeckt Afrika: eine Entdeckungsreise“
• 9. Preis je ein Kochbuch „So schmeckt Afrika: eine Entdeckungsreise“
• 10. Preis: Gutschein Bauerngut Schiefelbusch, Lohmar
• 11. und 12. Preis: Schürze: Ein Leben für den guten Geschmack. Kochen wie Johann Lafer. By räder.
• 13. – 19. Preis: je ein Kochbuch „So schmeckt Afrika: eine Entdeckungsreise“
• 20. – 33. Preis: je ein Schmidt Puzzle „Engagement für Afrika“, BMZ
• 33. – 35. Preis: Museum Koenig Tasse

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und können ihre Preise im Museum abholen oder bekommen diese zugesandt.

Wir danken den Sponsoren:
Bauerngut Schiefelbusch, Lohmar
Buchhandlung Keßler, Much
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bonn
Poppelsdorfer Bücherladen, Bonn
Galeria Kaufhof, Bonn
Johann Lafer
Sarah Wiener
Tim Mälzer

——————

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere hat einen Forschungsanteil von mehr als 75 %. Das ZFMK betreibt sammlungsbasierte Biodiversitätsforschung zur Systematik und Phylogenie, Biogeographie und Taxonomie der terrestrischen Fauna. Die Ausstellung „Unser blauer Planet“ trägt zum Verständnis von Biodiversität unter globalen Aspekten bei.

Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 86 Forschungsinstitute und wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen für die Forschung sowie drei assoziierte Mitglieder. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten strategisch und themenorientiert an Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher, Bedeutung Bund und Länder fördern die Institute der Leibniz-Gemeinschaft daher gemeinsam. Näheres unter www.leibniz-gemeinschaft.de

Nach oben scrollen