(djd). Sie halten die Wärme im Raum, dienen als wirkungsvoller Sicht- sowie Schallschutz und setzen vor allem optische Akzente: Innentüren leisten weit mehr, als lediglich Wohnräume voneinander zu trennen. Dennoch werden sie bei Sanierungen häufig vernachlässigt, so dass laut einer im Auftrag des Verbands der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e. V. (VHI) erstellten Exklusivstudie von B+L Marktdaten bis zum Jahr 2013 rund 42,6 Millionen Innentüren in Deutschland eigentlich reif für einen Austausch wären.
Große Raumwirkung
Viele Renovierer fürchten beim Türenwechsel einen enormen Aufwand, jede Menge Schmutz und hohe Kosten. Dass dies nur Vorurteile sind, weiß die aus der RTL-II-Doku-Soap „Zuhause im Glück“ bekannte Einrichtungsexpertin Eva Brenner. „In nur einer Dreiviertelstunde ist eine Tür mitsamt Zarge montiert. Übermäßiger Schmutz fällt dabei nicht an, und ein Türenwechsel kostet nicht die Welt. Dafür hat er aber großen Einfluss auf die Raumwirkung. Durch die Gestaltung der Innentüren lässt sich der individuelle Einrichtungsstil des eigenen Zuhauses bedeutend prägen“, erklärt die ausgebildete Bauzeichnerin und Diplom-Ingenieurin der Innenarchitektur. Sie unterstützt die Initiative „Türen wechseln jetzt!“ des VHI. Ziel ist es, Hausbesitzer und Mieter für den optischen Raumeffekt von Innentüren zu sensibilisieren und ihnen die Angst vor dem vermeintlich umständlichen Türenwechsel zu nehmen. Auf diese Weise sollen Innentüren immer mehr zu einem selbstverständlichen Bestandteil von Renovierungen in den eigenen vier Wänden werden.
Interaktives Informationsportal
Auf http://www.tuerenwechsel.de gibt die erfahrene TV-Planerin Tipps rund um den Türentausch und berät bei der Auswahl des passenden Modells. Eva Brenner beantwortet dabei auch direkt die Fragen der Modernisierer per E-Mail. Auf der Homepage der Initiative können Interessierte im Rahmen eines Türentyp-Tests aber auch selbst herausfinden, welche Variante am besten zu ihnen und ihren speziellen Ansprüchen passt. Wer beim Türengenerator ein Foto der eigenen Wohnung hochlädt, kann ganz leicht überprüfen, wie Türen in unterschiedlichen Designs, Farben und Oberflächen in seinen Wohnräumen wirken. Auch unter http://www.facebook.com/tuerenwechsel gibt es weitere Informationen zur Kampagne.