Die Zahngesundheit wird in Deutschland oftmals sehr stiefmütterlich behandelt. Dabei haben gesunde Zähne nicht nur Auswirkungen auf ein strahlendes Lächeln. Auch auf die gesamte Gesundheit des Menschen haben die Zähne einen Einfluss. Deswegen sollte die Gesundheit der Zähne immer im Fokus stehen. Doch Behandlungen sind oft teuer und viele Verbraucher fühlen sich deswegen stark verunsichert. Hier hilft eine private und zusätzliche Krankenversicherung für die Zähne. Davon gibt es reichlich, weswegen der Vertrag mit Bedacht gewählt werden sollte.
Deswegen ist die Gesundheit der Zähne so wichtig
Die Gesundheit der Zähne hängt mit dem gesamten Körper zusammen. Viele Erkrankungen des Alters lassen sich mit gesunden Zähnen vermeiden und grundsätzlich ist es immer empfehlenswert, wenn der Kauapparat so lange wie möglich erhalten bleibt. Wer heute beispielsweise einen Zahnarzt in Köln Kalk sucht, wird schnell fündig werden. An der Verfügbarkeit von Spezialisten liegt es also nicht, dass schlechte Zähne ein großes Problem in der Bundesrepublik sind. Auch die gängigen Leistungen für die Gesundheit der Zähne werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Erst wenn es an spezielle Behandlungen geht, oder aber die Zähne ersetzt werden müssen, sind die Kosten für Verbraucher ein Problem. Vorbeugen ist auch in diesem Fall besser als nachsorgen und niemand will gerne mit Schmerzen leben müssen. Der regelmäßige Gang zum Zahnarzt wird übrigens auch durch die gesetzliche Krankenkasse in Form des Bonushefts entlohnt.
Was bringen private Zusatzversicherungen?
Die meisten Menschen in Deutschland sind über die gesetzliche Krankenversicherung abgesichert. Diese übernimmt aber in der Regel nur einen Teil der Kosten für die Zahnbehandlung. Den Rest müssen Patienten aus der eigenen Tasche bezahlen. Das gilt auch, wenn es sich um spezielle Wünsche handelt. Gerade bei Kronen, Wurzelbehandlungen und Implantaten sind die gesetzlichen Krankenkassen schlecht aufgestellt und bieten nur ungenügende Leistungen an. Anders sieht es aus, wenn eine private Zusatzversicherung abgeschlossen wurde. Diese wird von verschiedenen Versicherungsgesellschaften, teilweise auch in Kooperation mit den gesetzlichen Krankenkassen, angeboten. Für wenig Geld erhält hier jeder umfangreichen Kostenübernahmen und kann sich so auf die bestmögliche Leistung beim Zahnarzt verlassen. Ein kompletter Zahnersatz, aber auch ein Teilzahnersatz kann schnell ins Geld gehen. Deswegen ist eine zusätzliche Absicherung umso wichtiger.
Fazit: Die zusätzliche Absicherung lohnt sich
Die Kosten für einen hochwertigen und individuellen Zahnersatz gehen schnell in die tausende Euro. Da ist es umso wichtiger, dass eine zusätzliche Absicherung genutzt wird. Der Gesetzgeber hat hier im Zuge der letzten großen Krankenkassenreform neue Versicherungen ermöglicht, die genutzt werden können. Oft haben die gesetzlichen Krankenkassen eigene Kooperationspartner, die mit besonders günstigen Lösungen werben und in jeglicher Hinsicht überzeugen können. Zusammen mit dem Bonusheft vom Zahnarzt kann sich so jeder einen Zahnersatz leisten, der den eigenen Vorstellungen entspricht. Inlays sind sehr beliebt, aber auch Implantate werden immer häufiger genutzt. Hier übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen so gut wie nie die Kosten, lediglich in sehr speziellen Ausnahmefällen. Durch eine private Zusatzversicherung kann sich jeder den bestmöglichen Zahnersatz sichern und so weiter das Leben genießen. Im idealen Fall werden durch die zusätzliche Zahnversicherung auch noch weitere Leistungen beim lokalen Zahnarzt übernommen.