Zahnbleaching: Alles im Überblick

schöne Zähne

Ein strahlendes Lächeln gilt heute mehr denn je als Aushängeschild. Die Zahngesundheit gerät immer mehr in den Fokus. Da ist es nur allzu verständlich, dass Zähne in einem weißen Farbton mehr Akzeptanz genießen als solche, die gelblich verfärbt sind. Viele Menschen scheuen den Weg zum Zahnarzt und versuchen eine Aufhellung ihrer Zähne mit Hausmitteln zu erreichen. Wie es zu gelben Zähnen kommt und ob ein professionelles Bleaching besser als die Hausmittel-Variante ist, beschreibt der folgende Beitrag.

Die Methodik der Zahnaufhellung

Die Methodik der Zahnaufhellung ist nicht neu und findet sich unter der englischen Begrifflichkeit des Bleaching wieder. Bei der Behandlung beim Zahnarzt wird überwiegend Wasserstoffperoxid eingesetzt. Es kann aber genauso Carbamid Peroxid für das Bleaching genutzt werden. Sobald die gewählte chemische Verbindung auf die Zähne trifft, lösen sich die Verfärbungen. Bevor der Zahnarzt ein Bleaching ausführt, wird er eine professionelle Zahnreinigung empfehlen, um den Effekt der Zahnaufhellung zu erhöhen.

Hausmittel für weiße Zähne

Weiße Zähne sind der Traum vieler Menschen. Bedingt durch die Nahrungsmittelaufnahme und das Rauchen können sich unschöne Ablagerungen an den Zähnen festsetzen. Ein Bleaching der Zähne kann Abhilfe schaffen. Wer den Gang zum Zahnarzt nicht antreten möchte, kann sich zunächst mit Hausmitteln weiterhelfen.

Bestimmte Lebensmittel sorgen für einen aufhellenden Effekt. Dazu gehören Äpfel, Erdbeeren, der Saft der Zitrone und die Schale der Orange. Der Verzehr des Obstes oder das Einreiben der Zähne mit dem Saft reicht schon aus, um eine Aufhellung zu erreichen. Kräuter wie Kurkuma, Salbei oder Basilikum aus Indien können ebenso verwendet werden.

Das Ziehen mit Öl findet sich oft als Tipp, um die Zähne zu Hause zu weißen. Besonders Olivenöl, Niemöl, Nelkenöl und Kokosnussöl sind dazu geeignet. Als Klassiker unter den Hausmitteln kursieren nach wie vor Backpulver und Natron in den Foren. Allerdings sollte bedacht werden, dass die meisten Hausmittel zum Bleachen der Zähne eine negative Auswirkung auf den Zahnschmelz haben!

Die professionelle Zahnaufhellung im Detail

Das Zähne Bleaching beim Zahnarzt läuft immer nach dem gleichen Schema ab. Bevor Patienten mit einem strahlend weißen Lächeln die Praxis verlassen können, wird das Bleaching-Mittel auf die Zähne aufgetragen. Eine spezielle Lampe initiiert den Aufheller zum Zähne Bleaching. Neben dieser Variante nutzen einige Praxen auch eine Kunststoffschiene, auf die das Bleichmittel aufgetragen wird. Der Patient bekommt dieses Präparat in den Mund eingesetzt und kann dieses eigenständig wieder entfernen.

Das Zähne Bleaching kann mit den Zahnschienen und einer professionellen Anleitung auch von zu Hause aus durchgeführt werden. Allerdings wirkt das Zahnaufheller-Gel nicht wie beim Zahnarzt auf Anhieb. Das Ergebnis ist bei regelmäßiger Anwendung erfolgversprechend. Mit der Hilfe des Zähne Bleaching wird das Gebiss deutlich aufgehellt. Patienten sollten beachten, dass dieser Zustand nicht auf Dauer anhält. Sobald die Zähne wieder nachdunkeln, kann eine erneute Aufhellung notwendig sein.

Fazit zum Bleaching der Zähne

Das Zähne Bleaching ist das perfekte Mittel, um zu einem einheitlich weißen Gesamtbild des Mundinnenbereiches zu gelangen. Eine Aufhellung von wenigen Farbnuancen kann bereits mit der Hilfe von Hausmitteln erreicht werden. Für das professionelle Bleaching sollte darauf geachtet werden, dass nur ein gesundes Gebiss ohne Karies und Zahnfleischstörungen mit den chemischen Mitteln behandelt werden sollte. Je nachdem, welche Methode gewählt wird, können Kosten von mehreren Hundert Euro entstehen. Da das Zahn Bleaching lediglich kosmetischen Zwecken dient, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten nicht. Für ein strahlend weißes Lächeln lohnt sich der Aufwand und die Kosten des Zahn Bleaching aber allemal.

Scroll to Top
Scroll to Top