(djd). Eigentlich bedarf Wasser als Lebensmittel Nummer eins keiner Enthärtung. Der Grund: Die Härtebildner Kalzium und Magnesium sind Mineralien, die für den Menschen lebensnotwendig sind. Statistiken belegen sogar, dass in Regionen mit einem hohen Anteil von Kalzium- und Magnesiumverbindungen im Wasser das Auftreten von Herz- und Gefäßerkrankungen geringer ist. Bei anderen Verwendungen kann hartes Wasser aber sehr nachteilig sein, hier wäre eine professionelle Wasserbehandlung angebracht.
Alltägliche Vorteile
Bei der Wäsche etwa wirkt kalkhaltiges Wasser wie ein Scheuermittel, durch das die Gewebefasern stark strapaziert werden. Weiches Wasser besitzt dagegen eine geringere Oberflächenspannung, das Gewebe kann schonender und mit weniger Waschmittel gereinigt werden. Auch in Sachen Körperpflege hat weiches Wasser Vorteile: Die Haut fühlt sich nach dem Baden nicht trocken an. Zudem wirkt das Haar nicht mehr spröde, sondern sieht weich und glänzend aus und lässt sich leichter frisieren. Nicht zuletzt aber können in Gegenden mit hartem und sehr hartem Wasser Haushaltsgeräte, Sanitäreinrichtungen, Warmwasserinstallationen und Heizungsanlagen durch Kalkablagerungen in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Zudem führen Kalkablagerungen bei der Heißwasseraufbereitung unter Umständen zu einem höheren Energieverbrauch, weil die Wärme zunächst die Kalkschicht in den Rohren durchdringen muss.
Positive Eigenschaften erhalten
Um die positiven Eigenschaften der im Wasser enthaltenen Mineralien zu erhalten und zugleich die negativen Wirkungen auszuschalten, hat sich etwa das elektronische Kalkschutzgerät „aguamod“ bewährt. Das TÜV/GS-geprüfte System wird direkt hinter der Wasseruhr montiert und verstärkt die Eigenresonanz des Wassers, so dass die harten Kalkkristalle in Millionen kleinster Teilchen zerfallen. Das Wasser wird weich, ohne seine kostbaren Mineralstoffe zu verlieren. Mehr Informationen gibt es unter http://www.kalk-im-wasser.de, einen unverbindlichen Vier-Wochen-Test ohne Kaufverpflichtung kann man unter der kostenlosen Servicenummer 0800-9992699 vereinbaren.