(djd). Viele gesundheitsbewusste Menschen achten bei der Zubereitung ihres Essens auf biologisch einwandfreie Lebensmittel. Doch es sind nicht nur die Zutaten, die ein gelungenes Gericht ausmachen. Wenn die Würze nicht stimmt, schmeckt das Essen schnell fad. Früher war Salz das grundlegende Würzmittel. Allzu häufige und regelmäßige Prisen können allerdings dem Körper schaden. Sie können unter anderem schlimmstenfalls zu hohem Blutdruck und Nierenschäden führen. Die ADK-Studie „European Soy Sauce Market Outlook 2012“ mit über 25.000 Teilnehmern aus 25 Ländern hat vor diesem Hintergrund ergeben, dass bereits über ein Viertel der befragten Personen Salz in der Küche reduziert (N = 7.609). 61 Prozent von ihnen achten beim Kochen darauf, ihren Gerichten weniger oder gar kein Salz mehr zuzufügen.
Sojasauce als Würzmittel
Damit das Essen trotzdem schmeckt, nutzen weitere 35 Prozent aus dieser Gruppe stattdessen Kräuter oder andere Gewürze. Eine bekömmliche Alternative ist natürlich gebraute Sojasauce (zum Beispiel von Kikkoman). Damit kann der Salzgehalt in Speisen um die Hälfte reduziert werden. Bereits in 27,8 Prozent dieser Haushalte wird Salz komplett durch den Gebrauch von Sojasauce ersetzt. Eine hochwertige Sojasauce besteht ausschließlich aus Sojabohnen, Weizen, Wasser und Salz. Ist sie natürlich gebraut, besitzt sie eine vollmundige, ausgewogene Würzkraft, die den natürlichen Geschmack der einzelnen Zutaten intensiviert – davon sind auch 56,2 Prozent der Käufer überzeugt (N = 9.854). Der Eigengeschmack von Fleisch, Fisch und Gemüse beispielsweise wird damit hervorgehoben und nicht überdeckt. Das Multitalent Sojasauce ist damit nicht nur ein bekömmlicher Salzersatz, sondern auch aromatisch das i-Tüpfelchen auf jeder Art von Speisen.
Rezeptideen
Viele Rezeptideen mit natürlich gebrauter Sojasauce gibt es unter http://www.kikkoman.de zu finden. Ein Vorschlag sind beispielsweise gefüllte Paprikaschoten mit Nuss-Couscous:
Zutaten für 4 Personen:
4 Paprikaschoten
3 Tomaten
1 Zucchini
2 Frühlingszwiebeln
1 Schalotte
250 g Couscous
Gemüsebrühe (ca. 350 ml)
100 g Erbsen (TK)
100 g Cashewkerne
2 EL Olivenöl
1 TL Currypulver
8 EL Kikkoman natürlich gebraute Sojasauce
1 TL Honig
Zubereitung:
Bei den Paprikaschoten einen Deckel abschneiden, Paprikaschoten und Deckel putzen und waschen. Tomaten waschen, vierteln, Stielansatz und Kerne entfernen. Zucchini und Frühlingszwiebeln waschen und putzen. Schalotte abziehen, mit Tomaten und Zucchini in kleine Würfel schneiden, Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Couscous nach Packungsanweisung mit der Brühe zubereiten. Schalotten, Tomaten, Zucchini, Erbsen und Cashewkerne in erhitztem Öl andünsten. Frühlingszwiebeln und Couscous dazugeben und mit Currypulver, Sojasauce und Honig abschmecken. Mischung in die Paprikaschoten füllen (Rest dazu servieren), Paprikadeckel auflegen, die Paprikaschoten in eine Auflaufform setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Gas: Stufe 3, Umluft 160 Grad Celsius) ca. 30-40 Minuten garen.
– Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
– Garzeit: ca. 30-40 Minuten
– kJ/kcal pro Portion: 2.235/534
– EW pro Portion: 19,8 g
– F pro Portion: 19,5 g
– KH pro Portion: 70,2 g
– BE pro Portion: 6
Mehr Rezepte gibt es unter http://www.kikkoman.de nachzulesen