Creatin wird im Körper überall da benötigt, wo auch schnelle Energie benötigt wird, sprich, im Gehirn, der Muskulatur und im Skelett. Aber auch in der Netzhaut von den Augen und im Sperma des Mannes lässt sich dieses Supplement nachweisen. Damit der Körper optimal mit schneller Energie versorgt werden kann, bedarf es vieler Prozesse. Damit diese optimal ablaufen, benötigt der Körper also wichtige Stoffe. Einer davon ist das Creatin.
Der durchschnittliche Körper besitzt etwa 100-120 g von der organischen Creatinsäure. Selber produzieren kann er es über die Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüsen, jedoch nur in kleinen Mengen. Von diesen Organen aus, gelangt es direkt in die Blutlaufbahn und unterstützt den Körper bei wichtigen Funktionen. Zusätzlich kann man dem Körper Creatin über die Nahrungsaufnahme von Fisch und Fleisch zufügen. Für den täglichen Bedarf sind diese Mengen also völlig ausreichen. Leistungssportler benötigen allerdings einen höheren Bedarf an Creatin.
Die Funktion von Creatin
Wie oben schon erwähn, sollten Sportler eine erhöhte Dosis Creatin einnehmen, um mehr Leistungen erzielen zu können. Allerdings sollte man nun nicht glauben, dass alleine die Einnahme von Creatin für mehr körperliche Leistung sorgt. Creatin sorgt hier nur dafür, dass Energie schneller transportiert werden kann, wodurch der Mensch eben über einen gewissen Zeitraum leistungsfähiger ist. Außerdem wird dadurch der Stoffwechsel optimal angekurbelt und die notwendigen Erholungsphasen können eventuell verkürzt werden dadurch.
Aber durch Creatin wird nicht nur die Leistung besser, sondern auch der Muskelaufbau beschleunigt sich und die Nervenzellen im Hirn geben volle Arbeit. Durch mehr Creatin in der Blutbahn bildet der Körper automatisch weniger fetthaltiges Gewebe. Auch die Wassereinlagerungen erfolgen durch Creatin an den richtigen Stellen, denn in diesem Umfeld können sich Muskeln optimal bilden.
Anwendung von Creatin
Die Anwendung von Creatin ist nicht schwierig. Am meisten wird das Creatin in der Pulverform eingenommen. Vor dem Sport sollte es in einem großen Glas Wasser aufgelöst und eingenommen werden. Es ist wirklich wichtig, dass das Supplement mit ausreichend Wasser eingenommen wird, damit es auch überall dahin gelangt, wo es wirken soll. Auch sollte es direkt nach dem Auflösen eingenommen werden, da es sehr schnell sonst seine Wirkung verliert. Unterstützend kann auch die zusätzliche Einnahme von Traubenzucker oder diversen Eiweißdrinks sein.
Wer keine Pulverform mag, hat natürlich auch die Möglichkeit, Creatin in Tablettenform einzunehmen. Gerade wenn Sportler ihre Creatindosis verteilt über den Tag einnehmen möchten, ist dieses mit der Tablettenform einfacher. Allerdings sollte unbedingt darauf geachtet werden, eine Überdosis zu vermeiden. Die Folgen können unangenehm bis schwerwiegend sein und sollten nicht unterschätzt werden.
Wer sich für Creatinangebote interessiert, kann sich Creatin im Shop von Team Andro.de. Bestellen. Hier erhält man ein vielseitiges und interessantes Angebot, von vielen Creatinprodukten.