Wohnliche Atmosphäre auch im Badezimmer

(rgz-p). Wer das Badezimmer renoviert, saniert oder gar ganz neu baut, muss verschiedene Bedürfnisse beachten. Welches ist die richtige Fliese, wie kann man das Badezimmer für das fortgeschrittene Alter seiner Bewohner fit machen, wie werden Dusche und WC so gestaltet, dass sie den Alltag erleichtern? Eine Ideensammlung:

Fliesen

Praktisch im Bad sind keramische Fliesen. Neben ihren dekorativen Eigenschaften wurden sie schon immer auch für ihre Robustheit und Reinigungsfreundlichkeit geschätzt. Mit neuen Produktionsmethoden verleihen die Hersteller dem traditionsreichen Material funktionale Vorzüge. Spezielle Oberflächenveredelungen zum Beispiel verschaffen der keramischen Fliese eine noch höhere Reinigungsfreundlichkeit. Meist reicht Wischen mit warmem Wasser – das schont Geldbeutel und Umwelt. Spezielle, ab Werk eingebrannte Beschichtungen können Keime und Pilze aktiv bekämpfen. Unter http://www.fliesenverband.de gibt es Informationen rund um die Fliese, unter http://www.deutsche-fliese.de zahlreiche Einrichtungsideen sowie eine bundesweite Fachverleger- und Fachhändlersuche.

Bodenbündige Duschrinne

Bei einer Neugestaltung des Badezimmers spielt oft auch die Barrierefreiheit eine Rolle. Für alle, die sich eine barrierefreie, geflieste Dusche wünschen, ist eine Duschrinne als eleganter Wasserablauf die richtige Wahl. Beim Kauf sollte der Heimwerker darauf Wert legen, dass ein Abdichtungsvlies bereits vom Hersteller aufgeklebt wurde, damit die Dichtigkeit der Anschlüsse garantiert werden kann. Die Duschrinne mit der derzeit geringsten Einbauhöhe am Markt kommt von I-Drain. Das patentierte Produkt misst nur 5,4 Zentimeter. In mehr als 80 Prozent aller Sanierungsarbeiten ist es nach Angaben des Anbieters einsetzbar, erhältlich ist es für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in mehreren Versionen. Eine ausführliche Einbauanleitung als Video und PDF-Download finden Interessierte unter http://www.i-drain.net.

Erfrischende Dusche

Auch die Duschtechnologie hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Heute dominieren komfortable Brausenmodelle mit unterschiedlichen Strahlvarianten. Bei der neuen Flächenbrause „Bossanova“ des Schweizer Armaturenherstellers KWC beispielsweise ist der Name Programm. Energiegeladen, voller Rhythmus und mit innovativen Funktionen verwöhnt sie den Körper mit dem erfrischenden Nass. Einfach zu bedienende Tasten sind fugenlos in die Unterseite der Brause integriert. Je nach Wunsch wird das Duschen mit sanftem Regen durch Luftbeimischung, mit einem kräftigen, gebündelten oder mit einem breitflächigen Strahl zum ganz persönlichen Wohlfühlerlebnis. Die neuartige Silikonoberfläche ergoSkin fühlt sich nicht nur gut an, sondern ist auch hautfreundlich und pflegeleicht. Sie liegt sicher sowie griffig in der Hand und ist sehr widerstandsfähig. Zudem verhindern sogenannte Antikalk-Noppen das gefürchtete Verkalken der Brause. Unter http://www.kwc.de gibt es weitere Informationen dazu.

Geruchsarmes WC

Auch die Toilette soll sich harmonisch in ein neues Bad einfügen. So kann die WC-Spülung beispielsweise auch für angenehme Frische und Duft im Bad sorgen. Die Geruchsabsaugung „DuoFresh“ von Geberit etwa nimmt unangenehme Gerüche direkt dort auf, wo sie entstehen – in der WC-Keramik. Sie saugt die Luft über das Zulaufrohr der WC-Spülung ab und leitet sie zu einem Aktivkohlefilter, der maximal einmal im Jahr zu wechseln ist. Die Betätigung ist kinderleicht, die Absaugung wird über einen kleinen Schalter gestartet. Und falls man das Abstellen vergisst, schaltet sich das Gebläse nach zehn Minuten von selbst wieder aus. Unter http://www.bauherren-service.de und unter http://www.geberit.de gibt es mehr Informationen zur Geruchsabsaugung, zu Betätigungsplatten fürs WC und weiteren Sanitärprodukten.

http://www.deutsche-fliese.de
http://www.i-drain.net
http://www.kwc.de
http://www.bauherren-service.de

Scroll to Top
Scroll to Top