Wo war die Krise? – Gesundheitswirtschaft in MV auf Wachstumskurs

Ziel der Info-Tour, die zum dritten Mal stattfindet, ist es, vor Ort Einblicke in die aktuelle wirtschaftliche Situation zu erhalten, branchenspezifische Besonderheiten und Probleme zu erkennen und mit den Unternehmern, Wissenschaftlern und Mitarbeitern über Erfolge, Chancen und derzeitige Risiken zu diskutieren.

Die Tour macht Station bei der Albutec GmbH, der Seracell Stammzelltechnologie GmbH und der Eurawasser Nord GmbH in Rostock, sowie beim neuen CyberKnife Zentrum in Güstrow. Ihre Fortsetzung findet die Tour vier Tage später bei Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Gesundheitswirtschaft im Raum Stralsund und auf Rügen.

Die Gesundheitswirtschaft hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes entwickelt. Seit 1990 sind in Mecklenburg-Vorpommern 1,7 Milliarden Euro in die Branche Gesundheitswirtswirtschaft mit allen ihren Segmenten investiert worden. MV kann auf 58 Kur- und Erholungsorte, 62 hochmoderne Vorsorge- und Reha-Einrichtungen sowie 34 Krankenhäuser verweisen. Bereits heute arbeiten mehr als 90.000 Beschäftigte in der Gesundheitswirtschaft des Landes – Tendenz steigend.

Insbesondere in der vergangenen Wirtschaftskrise erwies sich die Branche als festes Standbein. Dennoch ist sie kein „Selbstläufer“. Insbesondere Investitionen sowohl in Qualität als auch in innovative Entwicklungen und Technologien gelten künftig als Erfolgsschlüssel, um den Aufwärtstrend der Gesundheitswirtschaft langfristig fortzusetzen. Um das gute Fundament der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern weiter auszubauen, hat das Land im Rahmen des Konjunkturpaketes II über 59 Millionen Euro unter anderem für den Ausbau gesundheitstouristischer Infrastruktur oder den Ausbau von Krankenhäusern bereitgestellt. Die Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sind eine Quelle von Ideen, Innovation und unternehmerischer Kompetenz. Sie nehmen eine Schlüsselrolle für mehr Wachstum ein und sorgen für mehr Beschäftigung.

Die im Juni 2011 stattfindende 7. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft widmet sich dem Thema „Gesundheit grenzenlos: Die Gesundheitswirtschaft als Wegbereiter des Gesundheitswesens“. Zu der zweitägigen Fachtagung in Rostock-Warnemünde werden mehr als
600 nationale wie internationale Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft erwartet. Partnerland der Konferenz ist Polen.

Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen!

Ablaufplan für die Fokus-Tour
Montag, dem 11. April 2011

10.00 Uhr – Albutec GmbH
Schillingallee 68, 18057 Rostock
Tel.: 0381 121658-71
Fax: 0381 121658-77
Mail: info@albutec.de
www.albutec.de

Die Albutec GmbH entwickelte ein neuartiges Verfahren, mit dem Giftstoffe im Blut von Leberkranken auch innerhalb des Körpers unschädlich gemacht werden können.

ca. 12.00 Uhr – Seracell Stammzelltechnologie GmbH
Schillingallee 68, 18057 Rostock
Tel.: 0381 4443-127
Fax: 0381 4443-1279
Mail: antje.edelberg@seracell.de
www.seracell-rostock.de

Die Seracell Stammzelltechnologie GmbH bietet die Einlagerung von Stammzellen aus der Nabelschnur sowie Dienstleistungen bei der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Stammzellen und Zellbiologie an.

ca. 13.30 Uhr – Eurawasser Nord GmbH
Carl-Hopp-Straße 1, 18069 Rostock
Tel.: 0381 80723-710
Fax: 0381 80722-22
Mail: g.warnke@eurawasser.de
http://rostock.eurawasser.de/

Die Eurawasser Nord GmbH ist Dienstleister für die Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet des Warnow-Wasser- und Abwasserverbandes sowie des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow – Bützow – Sternberg und befasst sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement als Folge des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels.

ca. 16.00 Uhr – CyberKnife Güstrow
Friedrich-Trendelenburg-Allee, 18273 Güstrow
Tel.: 03843 34599-0
Fax: 03843 34599-62
Mail: info@cyberknife-norddeutschland.de
www.cyberknife-norddeutschland.de

Die CyberKnife-Technologie beschäftigt sich mit der maximalen effektiven Behandlung von Tumoren bei minimaler Belastung gesunder Organe.

BioCon Valley GmbH
Projektbüro Gesundheitswirtschaft
Ansprechpartner Andreas Szur, Leiter Projektbüro
Friedrich-Barnewitz-Straße 8, 18119 Rostock
T +49 381-51 96 49 54
F +49 381-51 96 49 52
E asz@bcv.org

Scroll to Top
Scroll to Top