Wo Sport und Diäten versagen: Fettabsaugung

Cellulite, Fett, Kälte,

Wer bei der Thematik Schönheitsoperationen nur an Nasenkorrekturen und Faltenlifting bei Prominenten denkt, liegt weit daneben. Das Geschäft mit der Schönheit und dem makellosen Körper boomt – und das nicht nur bei Personen, die in der Öffentlichkeit stehen. An zweiter Stelle der häufigsten Schönheitsoperationen steht das Fettabsaugen. 2013 ließen sich weltweit über 1,6 Millionen Menschen ihre Fettzellen professionell entfernen, Tendenz steigend. Die meisten Operationen werden in Brasilien und den USA durchgeführt, aber auch in Deutschland ist das Fettabsaugen mit mehr als 20.000 Eingriffen pro Jahr mittlerweile ein Standard an den Schönheitskliniken.

Frauen und Männer haben andere Problemzonen

Grundsätzlich ersetzt das Absaugen von Fettzellen keine Gewichtsreduktion. Ziel ist es vielmehr, an ausgewählten Problemzonen die Anzahl der Fettzellen zu reduzieren, um ein optisch harmonisches Gesamtbild zu bekommen. Durch Sport und gesunde Ernährung lässt sich zwar die Menge des eingelagerten Fetts in den Zellen beeinflussen, nicht jedoch die Anzahl der Fettzellen selbst. Erbliche Veranlagung oder dauerhaft ungesunde Lebensweise können die Anzahl der Fettzellen in bestimmten Bereichen so ansteigen lassen, dass mit sanften herkömmlichen Mitteln – z.B. Sport – keine deutliche Besserung des Erscheinungsbilds möglich ist.

Problemzonen mit starker Nachfrage nach einer Absaugung von Fettzellen sind insbesondere:
bei Frauen

  • Oberschenkel (sogenannte Reiterhosen)
  • Knie
  • Bauch
  • Hüfte
  • Gesäß

bei Männern

  • Bauchansatz
  • Fettbrust (Lipomastie)

Zusätzlich zu einem rein ästhetischen Eingriff kann das Fettabsaugen auch medizinisch begründet sein. Bei einem Lipödem kann das Absaugen der Fettzellen an den Beinen eine extreme Erleichterung für die Betroffenen darstellen, da Spannungsgefühl und Schmerzen gelindert werden. Auch bei Lipomen, einer Lipomatosis oder Lipolymphödem liegt eine medizinische Indikation zum Absaugen der Fettzellen vor. In diesen Fällen kann eine (teilweise) Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse erfolgen. Bei rein kosmetischen Aspekten für eine Operation sind die Kosten privat zu tragen. Sie variieren unter anderem nach Art und Dauer des Eingriffs, Art der Narkose und Anzahl der zu entfernenden Zellen.

Ausführliche Untersuchungen entscheiden über die optimale Technik

Es gibt unterschiedliche Techniken, die überschüssigen Fettzellen aus den Problemzonen zu entfernen. Je nach Hautbeschaffenheit, Umfang der Operation und Wünschen des Patienten wird der Arzt in ausführlichen Untersuchungen und Beratungsgesprächen die optimale Methode für den Eingriff vorschlagen.

Die klassische Liposuktion

  • Über kleine Schnitte werden feine Absaugkanülen eingeführt.
  • Pro Sitzung können 0,5 bis 3 Liter Fett abgesaugt werden.

Tumeszenz-Liposuktion

  • Schonende Lösung der Muskeln und Knochen von Fettgewebe durch Injektion spezieller Lösung im Vorfeld der Operation
  • Derzeit häufigste Methode
  • Gewebeschichten und Gefäße werden geschont
  • Bis zu 4 Liter Fettentnahme je Sitzung möglich

Ultraschall-Liposuktion

  • Anwendung von Ultraschall während der OP zur Vorlösung der Fettzellen
  • Bis zu 4 Liter Fettentnahme je Sitzung möglich

Vibrationsliposuktion

  • Vibrationen der Absaugkanüle lösen das Fettgewebe vor
  • Besonders dünne Kanülen reduzieren die Narbenbildung
  • Vibrationen stimulieren die Haut zur Produktion von Eigenkollagen – Ergebnis: besonders glattes Hautbild

wasserstrahl-assistierte Liposuktion

  • Gleichzeitiges Spülen und Absaugen der Fettzellen
  • 70% weniger Tumeszenzlösung ermöglicht bessere Kontrolle der Konturen während der OP
  • Gewebestränge und Nerven werden weitestgehend geschont

radiofrequenz-assisterte Liposuktion

  • Absaugung der Fettzellen wird durch Radiowellen unterstützt
  • Radiowellen entwickeln Wärme und Verflüssigen das Fett, dadurch Erleichterung des Absaugens
  • Neben der Absaugung gleichzeitig Straffung der Oberhaut
  • Straffung der Haut ermöglicht größere Fettentnahmen, besonders an Problemstellen wie der männlichen Fettbrust oder im Gesicht

Unabhängig davon, an welchen Bereichen und mit welcher Technik Fettzellen entfernt werden, eine Alternative zu einer gesunden Lebensweise ist das Fettabsaugen nicht. Der Eingriff reduziert lediglich das Unterhautfettgewebe, was optisch eine Verbesserung des Gesamtbildes bringt. Überschüssiges Fett im Bauchraum und den inneren Organen wird von der Operation nicht berührt – das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen bleibt im Falle von Übergewicht weiterhin bestehen. Weitere Informationen rund um das Thema Fettabsaugen erhalten Sie hier.

Nach oben scrollen