Mit dem einwöchigen Festival für die ganze Familie will Wissenschaft im Dialog die Öffentlichkeit neugierig machen auf aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft und zur Diskussion anregen über Themen der Forschung. Im Zentrum steht das Thema Gesundheit, passend zum Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung für unsere Gesundheit.
Ausstellungen des Wissenschaftssommers im Kurfürstlichen Schloss zeigen Schnittpunkte von Kunst und Wissenschaften. In Vorträgen, Schülerworkshops, beim Wissenschaftsfilmfest und in Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ganz Deutschland werden aktuelle Fragen und Erkenntnisse der Forschung vorgestellt und diskutiert. Forscher verschiedenster Disziplinen und insbesondere aus der Gesundheitsforschung gehen auf die Menschen zu, erzählen von ihrer Arbeit und ihren Forschungszielen.
Ein attraktives Programm für Kinder und Jugendliche will den Nachwuchs neugierig machen darauf, wie Forschung die Welt verändert. Ein Puppentheater, Schülerworkshops und interaktive Ausstellungen laden zum Mitmachen ein. Auch die MS Wissenschaft, das Ausstellungsschiff von Wissenschaft im Dialog, wird während des Wissenschaftssommers in Mainz Station machen.
Dabei gilt für alle Veranstaltungen ausgenommen Filmfest: Der Eintritt ist frei.
Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Familien und Schulklassen aller Jahrgangsstufen. Zu einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich: Informationen dazu und das komplette Programm der Wissenschaftssommer-Woche finden Sie auf
Fotos finden Sie im Bereich Presse / Bilder auf
Der Wissenschaftssommer ist eine Veranstaltung von Wissenschaft im Dialog (WiD). Er wird unterstützt von der Landeshauptstadt Mainz und vom Kultusministerium des Landes Rheinland Pfalz und gastiert in der Stadt der Wissenschaft 2011.
Ihre Ansprechpartnerinnen bei Wissenschaft im Dialog
Projekt Wissenschaftssommer
Marie Vigener
Tel.: (030) 206 22 95-61
marie.vigener@w-i-d.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dorothee Menhart
Tel.: (030) 206 22 95-55
dorothee.menhart@w-i-d.de