Wissenschaftliches Highlight geht an den Start

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Tübingen eröffnen das in Deutschland einmalige GMP-Zentrum für die Herstellung patientenindividueller Substanzen. Mit den dort künftig individuell hergestellten Arzneimitteln sind Therapiestudien im Bereich der Krebsforschung sowie der Infektions- und Regenerationsmedizin geplant. Damit wird weltweit erstmalig eine Universität in die Lage versetzt, neue und patientenindividuelle Substanzen nicht nur zu entwickeln, sondern auch zu produzieren und klinisch zu erproben.

Um diese Substanzen, d.h. Arzneimittel, herstellen zu dürfen, sind weitreichende rechtliche Rahmenbedingungen zu erfüllen. Das neue Gebäude, das als Anbau der Tübinger Transfusionsmedizin ausgeführt ist, wird den Wissenschaftlern künftig die individualisierte Herstellung moderner biologischer Arzneimittel gemäß den anzuwendenden gesetzlichen Richtlinien (GMP, good manufacturing practice) ermöglichen.

Zur Eröffnung des neuen GMP-Forschungsgebäudes auf dem Schnarrenberg laden die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Tübingen

am Freitag, 16. Juli 2010 um 10.00 Uhr
im Konferenzzentrum Schnarrenberg des Tübinger Universitätsklinikums,
Otfried-Müller-Straße 6, Gebäudenummer 520, 1. OG, großer Saal

herzlich ein. Zur Einweihung werden Frau Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit und Klaus Tappeser, Ministerialdirektor des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, sprechen.

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht um 11.45 Uhr die Möglichkeit, das GMP-Zentrum zu besichtigen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Ellen Katz
(idw, 07/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top