CLI-Preis
Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie vergibt den CLI-Preis, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Mit diesem von der Fa. medac GmbH unterstützten Preis wird eine Persönlichkeit geehrt, die herausragende Forschungsarbeit geleistet hat zu Diagnostik und Therapie der kritischen Extremitätenischämie und/oder dem angio(neuro)pathischen diabetischen Fußsyndrom. Die Ergebnisse sollen in internationalen Fachzeitschriften publiziert worden sein. Mögliche Preisträger können dem Präsidenten der DGA vorgeschlagen werden oder können sich selbst bewerben. Vorschlagsberechtigt ist jedes Mitglied der DGA. Dem Vorschlag ist ein Curriculum Vitae sowie eine aussagekräftige Zusammenfassung der bisherigen Forschungstätigkeiten neben einer für die Auszeichnung relevanten Literaturliste mit Kopie der relevantesten Arbeit/en beizufügen.
Der Preis wird auf der 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie vom 13.-16.09.2017 in Berlin verliehen. Vorschläge sind einzureichen bis zum 15. Juli 2017 an den Präsidenten der DGA:
Prof. Dr. Ulrich Hoffmann, Deutsche Gesellschaft für Angiologie, Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Promotionspreis
Der Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Angiologie wird für eine Dissertation vergeben, die an einer deutschen Universität abgeschlossen wurde und sich mit der klinischen oder experimentellen Angiologie und ihren Grenzgebieten befasst. Bewerben können sich die Promovierten selbst, oder die Hochschullehrer, die die Arbeit betreut haben, können Ihren Promovenden vorschlagen. Zur Teilnahme sind alle zugelassen, deren Promotionsverfahren innerhalb der letzten zwei Jahre abgeschlossen wurde. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Der Preisträger erhält eine dreijährige kostenlose Mitgliedschaft in der DGA inklusive des Bezuges der VASA — European Journal of Vascular Medicine.
Der Preis wird auf der 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie vom 13.-16. September 2017 in Berlin verliehen. Einzureichen ist die Dissertation in dreifacher Ausfertigung, dazu der Lebenslauf und eine Kopie der Promotionsurkunde. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2017. Bewerbungen sind zu richten an:
Prof. Dr. Ulrich Hoffmann, Deutsche Gesellschaft für Angiologie, Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Virchow-Preis
Das „Aktionsbündnis Thrombose“ hat zum Ziel, die öffentliche Wahrnehmung von Thrombosen in ihrer Bedeutung, Häufigkeit und möglichen Komplikationen zu verbessern, die Risikofaktoren für Thrombose und Lungenembolie zu erklären, eine zeitnahe Diagnostik zu unterstützen und auf Folgen nicht rechtzeitig diagnostizierter Thrombosen und Lungenembolien hinzuweisen. Ärzte sollen im Hinblick auf eine leitliniengerechte Prophylaxe, Diagnose und Behandlung geschult werden und sowohl die epidemiologische Forschung als auch die Versorgungsforschung zu diesem Krankheitsbild soll angemahnt und unterstützt werden.
Der Virchow-Preis des „Aktionsbündnis Thrombose“ in Höhe von 5.000 Euro zeichnet daher in einem breiten Bereich Veröffentlichungen, Versorgungsstudien, Anwendungsunterstützungen, Applikationen und weitere Projekte aus, die geeignet sind, die Ziele des Aktionsbündnisses zu unterstützen. Abgeschlossene Projekte von jungen Forscherinnen und Forschern, die das Bewusstsein für das Krankheitsbild in der Bevölkerung, aber auch bei den Ärzten und den Assistenzberufen schärfen und verbessern, oder z.B. Maßnahmen, die Implementierung von Leitlinien unterstützen und die Einhaltung überprüfen, können für die Preisvergabe in Betracht gezogen werden, ebenso wie die Erfassung epidemiologischer Daten zum Krankheitsbild oder zur Versorgungssituation. Bei nicht abgeschlossenen Projekten muss ein detaillierter, konkret dargestellter Umsetzungsplan vorgelegt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2017.
Der Preis wird auf der 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie vom 13.-16.09.2017 in Berlin verliehen.
Bewerbungen sind an den Leiter des Aktionsbündnis Risiko Thrombose, Prof. Dr. Rupert Bauersachs, zu richten:
Infobüro Aktionsbündnis Thrombose
c/o Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e. V.
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin