Wissenschaft verzaubert!

Leipzig, Juni 2012 – Am 29.6.2012 lädt die HTWK Leipzig – zusammen mit den weiteren mehr als 30 teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen und der Stadt Leipzig – zur nunmehr dritten „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Leipzig ein. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Alle interessierten Besucher sowie Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen. Lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt der Wissenschaft hier in Leipzig!

Die HTWK Leipzig beteiligt sich mit Veranstaltungen an drei Standorten. Auf der Gustav-Freytag-Straße, am „Campus Süd“, finden sowohl Veranstaltungen der HTWK Leipzig als auch der Hochschule für Telekommunikation Leipzig statt. Neben den Fußballrobotern des Nao-Teams, farbmetrischen Untersuchungen, vielfältiger Druck- und Medientechnik, echtem Flüssigboden zum Anfassen und Versuchen zum „spielerischen Geldverdienen“ spielen auf der für den Autoverkehr gesperrten Straße Bands von Jazz bis Ska. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Wollten Sie schon immer einmal mit einem echten Elektroauto fahren? Dann ist hier die Gelegenheit dazu: Ab 18 Uhr startet ein Shuttleservice zwischen dem Campus Süd und dem HTWK-Standort im Musikviertel (Wächterstraße), den alle Interessierten benutzen können.

Am Zielort, an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (Wächterstraße), beantworten die Wissenschaftler Ihnen alle Ihre Fragen rund um die Elektromobilität. Im dortigen Hochspannungslabor fliegen die Funken, und am Operations-Simulationsmodell können die Besucher selbst ausprobieren, wie sich die Operation des Bandscheibenvorfalls anfühlt – für den Arzt.

Am Standort in Markkleeberg tragen die Wissenschaftler Neues über technische Trends vor – etwa über künstliche Muskeln – und öffnen ihre Labore (von Rapid Prototyping bis Energietechnik) für die Besucher.

Datum: 29.6.2012

Zeit: 18 – 24 Uhr

Orte: „Campus Süd“ (Gustav-Freytag-Straße), Markkleeberg (Riquetstr. 8), Musikviertel (Wächterstraße 13)

Zum Programm der HTWK Leipzig: (s.u.)

Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes
Prorektor für Wissenschaftsentwicklung der HTWK Leipzig
Telefon: +49 (0)3 41/3076 6316
E-Mail: prorektorw@htwk-leipzig.de

Nach oben scrollen