Willkommen in der Olympiaregion Seefeld – Das sind die Highlights

Luftbild von Reith und Seefeld

Inmitten von Bergen auf einer Hochebene im österreichischen Tirol gelegen, befindet sich das Dorf Seefeld. Zwischen Wettersteingebirge und Karwendel ist Seefeld Anziehungspunkt für Jung und Alt. Wir waren in der Olympiaregion zu Gast und haben uns den Ort mit all seinen Facetten angeschaut.

Nachdem wir den Fernpass hinter uns gelassen und die Kurven auf schneeverschneiten Straße erfolgreich gemeistert haben, begrüßt uns Seefeld auf über 1.200 Metern. Die „Seekirchl“, wie sie von den Einheimischen liebevoll genannt wird, ist sofort von der Hauptstraße aus sichtbar. Der imposante barocke Bau mit Kuppel, der auf das Jahr 1629 zurückgeht, beeindruckt so sehr, dass wir mit dem Auto einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Erzherzog Leopold V. begann damals den Bau des Wahrzeichens, ehe es letztlich 1666 vollendet wurde. Umgeben von perfekt gespurten Langlaufloipen wird sie von der Sonne angestrahlt und zeigt sich bei blauem Himmel von ihrer besten Seite. So, wie wir es auch aus dem Fernsehen kennen, als noch vor wenigen Wochen die Ski-WM zu Besuch war.

Langlauf, insbesondere dafür steht Seefeld seit Jahrzehnten. Ob Skating oder klassischer Stil, hier kommt jeder auf seine Kosten. Die mehr als 270 Kilometer Loipe werden im Winter täglich präpariert und bieten in der Hochlage ideale Bedingungen. Wer sich in die nordische Wintersportart verliebt hat, kann sich hier austoben: nach Reith, nach Mösern, nach Scharnitz, Leutasch oder doch nach Buchen. Die Auswahl ist beeindruckend groß und bietet für jeden Einsteiger und Profi Abwechslung pur.

Beats treffen Kulinarik – das Woods in Seefeld

Direkt neben der Seekirche wird auch der bekannte Aprés Ski eingeläutet. Das Woods lädt seine Gäste auf die exklusive Terrasse ein. Mit Blick auf den Gschwandtkopf Skilift ist es ein Erlebnis für alle Sinne. Die Außen-Panoramabar hat für Cappuccino und Kaffee im Winter bereits ab 10 Uhr geöffnet, ehe am Nachmittag das Livemusik-Programm folgt oder DJs ihre Bergbeats auflegen. Möchten Sie am Abend stilvoll dinieren und kulinarische Speisen genießen? Dann sichern Sie sich bereits frühzeitig einen Platz im begehrten Restaurant. Wir haben uns bereits vier Wochen vor Anreise einen der begehrten Tische reserviert. Die internationale Küche mit asiatischen Einflüssen bietet Poké Bowls, Sashimi, Dry Aged Rib Eye Steaks und weitere Geschmackserlebnisse für Ihren Gaumen. Wem Qualität und hochwertiges Essen wichtig sind, der findet im Woods Kitchen & Bar diverse Köstlichkeiten. Wir waren von dem Abend mehr als angetan und empfehlen Ihnen das Restaurant gerne weiter.

Seefeld Weihnachtsmarkt
Blick über den Dorfkern und den Weihnachtsmarkt von Seefeld. Foto: Olympiaregion Seefeld

Olympiabad Seefeld – Wellness mit Ausblick auf die Seekirchl

Schräg gegenüber stehen alle Zeichen auf Entspannung. Hier finden Besucherinnen und Besucher Ruhe und können entspannen. Wer einmal abschalten möchte, Lust auf Wellness hat, dem Körper Erholung und eine Auszeit gönnen möchte, der ist im Olympiabad Seefeld an der richtigen Adresse. Das im Jahr 2007 aufwendig sanierte Gebäude lädt zum Verweilen in einem hervorragend gepflegten Zustand ein. Aus der Panoramasauna und dem Schwimmbereich genießen Sie das herrliche Bergpanorama in hellem Ambiente. Lesen Sie hier mehr über das Olympiabad und welche Aktivitäten Sie in dem Erlebnisbad erleben können.

Spa und Wellness in Seefeld
Spa und Wellness in Seefeld. Entspannung nach Outdoor-Aktivitäten. Foto: Olympiaregion Seefeld

Ski und Snowboard in Seefeld – 25 Kilometer Piste – klein aber fein!

Die Tiroler Region rund um Seefeld hat sich bei Wintersportfreunden der nordischen Skisportarten einen hervorragenden Ruf aufgebaut. Langlauf wohin das Auge reicht. Und auch wer alpine Abfahrten sucht, findet diese in der Bergregion. Hinauf auf das Seefelder Joch, den Härmelekopf und den Geschwandtkopf führen die Bergbahnen im Sommer und im Winter. Hinab geht es mit angeschnallten Skiern oder auf dem Snowboard. Blaue, rote und schwarzen Pisten bieten Spaß bei verschiedenen Schwierigkeitsgeraden. Sicher zählt das Skigebiet mit seinen Pistenkilometern eher zu den kleineren Gebieten. Doch wer nicht auf Kilometer aus ist, sondern ein fantastisches Bergpanorama genießen möchte und es langsam angeht, ist hier genau richtig.

Übrigens: Wussten Sie, dass Sie den Berg im Winter auch zu Fuß besteigen können? Aus eigener Muskelkraft? Zahlreiche Tourengeher machen sich bereits am frühen Morgen auf den Weg nach oben. Von der Talstation aus geht es den Berg hinauf. Mit angeschnallten Tourenskiern erfreuen sich immer mehr Naturliebhaber an der nachhaltigen Wintersportart. Und wenn Ihnen die Besteigung des Berges zu anstrengend ist, dann informieren Sie sich doch einmal über das Schneeschuhwandern. Hier gibt es in Seefeld ausgewählte Touren, zu denen Sie sich anmelden können. Weitere Informationen finden Sie unter anderem bei der Touristeninformation im Internet oder vor Ort.

Kutschfahrten durch das verschneite Seefeld, durch romantische Wälder und um den traumhaft gelegenen See

Wer träumt nicht davon: eine Kutschfahrt durch die schneeverschneite Landschaft und im Sommer durch kühlere Wälder durch duftende Tannenhölzer. Mit dem Fiaker erleben Sie eine unvergessliche Fahrt durch Seefeld. Wir nutzen die Chance unseres Aufenthaltes und krönten unseren Aufenthalt mit einer Fiaker-Fahrt der besonderen Art. Auf Kuven ging es über verschneite Wald- und Wiesenwege. Durch den Ortskern fuhren uns in der prachtvollen Kutsche die Pferde von Familie Neuner. Seit über 45 Jahren führt der Fiaker-Betrieb von Familie Neuner Kutschfahrten in der Olympiaregion durch. Warum auch Sie sich die Fiaker-Fahrt nicht entgehen lassen sollten, lesen Sie in unserem ausführlichen Artikel über den familiengeführten Betrieb.

Hinweis Fotos: Die auf dieser Seite verwendeten Bilder entstammen alle der „Olympiaregion Seefeld“.

Scroll to Top
Scroll to Top