Ob der ständig fortschreitenden technischen Entwicklung ist es nicht verwunderlich, dass wir auch im medizinischen Bereich zunehmend mit hochmoderner Technik arbeiten. Auch in der Pflege treffen wir die innovativen Neuerungen immer häufiger an.
Erst kürzlich berichteten wir darüber, wie kluge Köpfe Chemotherapien mithilfe von Software verbessert haben. Clevere Software revolutioniert jedoch nicht nur den Alltag in Kliniken, sondern kommt auch in Pflegeeinrichtungen vermehrt zum Einsatz. Hier übernimmt sie mit der Dokumentation von Patienteninformationen, der Planung und dem Mitarbeiter-Management gleich mehrere wichtige Aufgaben, wobei sie auch die Schnittstellen zwischen den Bereichen abdecken kann und somit unübersichtliche Akten in vielen Fällen überflüssig macht. Welche Rolle technische Endgeräte wie Smartphones oder Tablets dabei spielen, können Sie in diesem Artikel des Technik-Magazins Chimeric nachlesen.
Welche Vorteile bietet Pflegesoftware für die Einrichtungen?
Für die Angestellten in den Einrichtungen ist eine entsprechende Software nach einer kurzen Phase der Eingewöhnung ein Segen, schließlich spart der Einsatz der Programme vor allem eines: Zeit. Diese ist im Pflegealltag, wo die Tagesabläufe minutiös geplant sind, bekanntlich ein wertvolles Gut. Nicht zuletzt aufgrund des Mangels an fachkundigem Personal entwickelte sich die Pflege innerhalb des letzten Jahrzehnts dahin, dass viele Behandlungen rationiert werden mussten. Für den einzelnen Patienten blieb somit immer weniger Zeit. Genau das kann hochmoderne Software ändern, indem sie insbesondere die zeitraubenden Verwaltungs- und Kommunikationsprozesse auf ein Minimum reduziert.
Es gibt kaum eine Patienteninformation, welche die Angestellten nicht mithilfe der Software festhalten können, wodurch insbesondere bei wechselnden Pflegekräften zahlreiche Absprachen und Rückfragen überflüssig werden. Die Software unterstützt Pflegeeinrichtungen jedoch nicht nur bei der Arbeit mit den Patienten, sondern vereinfacht auch die interne Organisation. So ist es etwa möglich, im Programm Dienstpläne zu erstellen und sie bei Bedarf schnell und unkompliziert anzupassen.