Wie sicher ist die Krankenversorgung der Zukunft?

Wie sicher ist die Krankenversorgung der Zukunft?
Experten aus Forschung, Wissenschaft und Praxis diskutieren auf dem 10. Kölner Sozialrechtstag

Hochqualifizierte Gesundheitsversorgung muss bezahlbar bleiben und für jeden Bürger zugänglich sein. Wie aber kann eine umfassende Versorgung in unserer alternden Gesellschaft auch in Zukunft sichergestellt werden? Der 10. Kölner Sozialrechtstag versucht Antworten auf solche Fragen zu finden. Die Tagung führt renommierte Experten aus Forschung, Wissenschaft und Praxis zusammen, um das aktuelle Thema facettenreich zu diskutieren.
Neben prominenten Referenten, darunter NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens, versammeln sich zahlreiche fachlich Interessierte aus verschiedenen Bereichen. Unter der Leitung von Prof. Ulrich Preis, Direktor des Institutes für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, bietet die disziplinär übergreifende Tagung einen optimalen Nährboden für angeregte und anregende Diskussionen.

Termin: 13. März 2012, 9 Uhr
Ort: Universität zu Köln, Hörsaal I (Wiso-
Gebäude),
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Veranstalter: Der 10. Kölner Sozialrechtstag ist eine
gemeinsame Veranstaltung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, des Instituts für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht sowie der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V.

Internet : www.sozrecht.de

Kontakt: Tel.: 0221/470-2300, sozrecht@uni-köln.de.

Verantwortlich: Dr. phil. Patrick Honecker MBA – patrick.honecker@uni-koeln.de

Nach oben scrollen