Wie Medikamente maßgeschneidert ihre Wirkung entfalten

Jena (13.09.10) Prof. Dr. Dagmar Fischer von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zur Vize-Präsidentin der Deutschen Sektion der „Controlled Release Society“ (CRS) ernannt worden. Die CRS ist eine internationale Fachorganisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Wissensaustausch auf dem Gebiet neuer Therapiesysteme zu fördern. „Es geht z. B. darum, Arzneistoffe kontrolliert, zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort im Organismus zu bringen“, erläutert Prof. Fischer. Dadurch ließen sich schädliche Nebenwirkungen von Arzneistoffen deutlich reduzieren, so die Professorin für Pharmazeutische Technologie.

Die Deutsche Sektion der CRS unterstütze besonders die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in diesem Forschungsgebiet, unterstreicht Prof. Fischer. „Derzeit bauen wir z. B. eine Informationsplattform für die Fort- und Weiterbildung von Nachwuchswissenschaftlern auf internationalem Niveau auf.“ Zu den kommenden Aufgaben von Prof. Fischer als Vize-Präsidentin wird es außerdem gehören, die Jahrestagung der Deutschen Sektion der CRS im März 2011 in Jena zu organisieren.

Kontakt:
Prof. Dr. Dagmar Fischer
Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Otto-Schott-Straße 41
07745 Jena
Tel.: 03641 / 949941
E-Mail: dagmar.fischeruni-jena.de
(idw, 09/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top