Wie leite ich ein Krankenhaus? – Planspiel MOSHI der Universität Greifswald

Der Studierende übernimmt ab der ersten Spielminute Verantwortung für die 120 Betten des kleinen virtuellen Krankenhauses in einer ländlichen Gegend Afrikas. Als Management-Team, das aus Administrator, Arzt und Verantwortlichem für das Pflegepersonal besteht, muss er alle Vorgänge im Haus koordinieren und leiten. Das Team gibt dem Krankenhaus u. a. seinen Namen, bestimmt die Anzahl von Mitarbeitern und überwacht die Finanzen. Dabei sind die ökonomischen Herausforderungen genauso wichtig wie die Bedürfnisse der Patienten. „Das Planspiel funktioniert wie ein echtes Krankenhaus. MOSHI simuliert unvorhergesehene Ereignisse, wie zum Beispiel Lohnerhöhungen oder Epidemien, und stellt den Spieler damit vor immer neue Herausforderungen, auf die er schnell reagieren muss“, erklärt Prof. Steffen Fleßa. „Trotzdem können getroffene Entscheidungen revidiert werden, um die Situation im Krankenhaus wieder zu verändern.“ Jeder Klick hat in dem Spiel andere Auswirkungen auf das Krankenhaus und seine Patienten. Dies entspricht der Realität, da in jedem Krankenhaus täglich zahlreiche Einzelentscheidungen getroffen werden, die sich letztlich auf die gesamt Klinik auswirken. Mit dem Simulationsspiel können nachhaltige Lernprozesse spielend vermittelt werden.

Das Spiel wurde in den 1990er Jahren entwickelt, um das Spiel- und Führungsverhalten von tansanischen Krankenhausmanagern zu analysieren. Es zeigte sich jedoch, dass MOSHI ein ideales Trainingsinstrument ist. Hier können Personal-, Qualitäts-, Leistungs- und Finanzmanagement in ihren wechselseitigen Beziehungen erlebt und erprobt werden, so wie es in den Vorlesungen kaum möglich ist. MOSHI wurde deshalb sowohl in Tansania als auch in Deutschland regelmäßig eingesetzt, zuletzt 2010 in einem internationalen Leadership Training für Studierende aus Vietnam, Indonesien und den Philippinen. Da sich sowohl die Anforderungen des Krankenhausmanagements als auch die EDV weiter-entwickelt haben, musste das Planspiel nun neu konzipiert und vollständig neu programmiert werden. MOSHI wird damit auch den Studierenden der Universität Greifswald im Studienschwerpunkt „Internationales Gesundheitsmanagement“ zugänglich gemacht.

Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Prof. Dr. Steffen Fleßa
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement
Friedrich-Loeffler-Straße 70, 17487 Greifswald
Telefon 03834 86-2476
steffen.flessa@uni-greifswald.de

Scroll to Top
Scroll to Top