Bis zum 20. April 2010 können Konzepte, die sich mit Erfolg versprechenden Geschäftsideen im gesundheitsorientierten Tourismussektor befassen, beim BioCon-Valley-Projektbüro Gesundheitswirtschaft in Rostock eingereicht werden. Aus den Teilnehmern werden von der Jury anschließend die Projektträger ausgewählt, die Aussicht auf eine Landesförderung haben und ihre Unterlagen dafür in Antragsform ergänzen können.
"Das Segment Gesundheitstourismus gewinnt immer mehr an Bedeutung. Einer Analyse der Forschungsgemeinschaft "Urlaub und Reisen" zufolge kommt in den nächsten drei Jahren für mehr als 12 Millionen Deutsche ein Gesundheitsurlaub in Frage. Das bedeutet für Mecklenburg-Vorpommern ein enormes Potenzial an zusätzlichen Urlaubern", betonte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel. "Vor diesem Hintergrund richten wir unser Hauptaugenmerk im diesjährigen Wettbewerb insbesondere auf innovative Ansätze im Gesundheitstourismus." Eine wesentliche Zielstellung liege dabei in der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Mecklenburg-Vorpommerns sowohl bundesweit als auch international durch marktfähige und kreative Angebote und Dienstleistungen.
Mit der inhaltlichen Schwerpunktsetzung wird die Thematik der 6. Nationalen Branchenkonferenz 2010 am 2. und 3. Juni 2010 in Warnemünde "Gesundheitswirtschaft: krisensicher durch Qualität und zukunftssicher durch Innovation" aufgegriffen und mit dem Ideenwettbewerb vernetzt.
Wettbewerbsbedingungen Ideenwettbewerb 2010
"Sektorübergreifende Wertschöpfungsketten durch Innovation
im Gesundheitstourismus"
Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen können im Internet der BioCon Valley GmbH unter
http://www.gw.bcv.org/hosting/bcv/website.nsf/urlnames/gw_index_DE?OpenDocument
eingesehen werden.
Gegenstand der Förderung sind Netzwerkprojekte sowie Marketingmaßnahmen, die explizit im Einklang mit der Zielstellung des Masterplans "Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern 2010" stehen.
Bewerben können sich 1. Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, die ein gemeinschaftliches Netzwerk bilden, 2. bestehende und neu gegründete Netzwerke vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft (Zusammenschlüsse oder Vereinigungen von mindestens fünf Partnern) sowie 3. gemeinnützige und öffentlich-rechtliche Einrichtungen im Bereich der Gesundheitswirtschaft.
Nach Eingang der Bewerbungen entscheidet eine Jury, bestehend aus Vertretern der Staatskanzlei, des Ministeriums für Soziales und Gesundheit, des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der BioCon Valley GmbH sowie der Industrie- und Handelskammer über die Wettbewerbssieger.
Weitere Auskünfte zum Ideenwettbewerb
BioCon Valley GmbH
Projektbüro Gesundheitswirtschaft
Andreas Szur
Friedrich-Barnewitz-Straße 8
18119 Rostock
T 0381-51 96 49 54
E asz@bcv.org
<www.bcv.org>
Die Ausschreibungsunterlagen zum Ideenwettbewerb 2010 finden Sie auch auf der Homepage des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern (<www.wm.mv-regierung.de>) und des Landesförderinstitutes Mecklenburg-Vorpommern (<http://www.lfi-mv.de>). Die Konzepte müssen bis zum 20. April 2010 bei der BioCon Valley GmbH eingereicht werden.
<www.konferenz-gesundheitswirtschaft.de>
(idw, 03/2010)