Eröffnet wird die Tagung mit einem Vortrag des Philosophen und Bestsellerautors Wilhelm Schmid über „Lebenskunst im Umgang mit Anderen und der Welt“. Ein weiterer Höhepunkt des Kongresses ist ein öffentlicher Abendvortrag des Theologen Friedrich Schorlemmer zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit „Die Gier und das Glück“.
Veranstalter der DGSF-Jahrestagung 2015 in den Messehallen und der Magdeburger Fachhochschule ist das Institut für systemische Forschung, Therapie und Beratung Magdeburg (ISFT). Die DGSF ist ein Fachverband mit mehr als 6.000 Mitgliedern, die freiberuflich oder in Organisationen und Unternehmen systemisch beraten, coachen, mediativ oder therapeutisch tätig sind oder als systemische Supervisorinnen und Supervisoren arbeiten.
Hinweise für Journalistinnen und Journalisten:
Auf Anfrage können Sie gerne am Eröffnungsvormittag oder ausgewählten Programmteilen der Jahrestagung teilnehmen; gerne vermitteln wir Ihnen Mitglieder des DGSF-Vorstands oder Referentinnen und Referenten der Tagung als Interviewpartner.
Akkreditierungsanfragen bitte direkt an die DGSF: schorn@dgsf.org oder 0221 613133.
Das Tagungsprogramm finden Sie unter www.dgsf-tagung-2015.de
Eröffnungsvortrag (Donnerstag, 24. September, 10:45 Uhr, Messe Magdeburg, Halle 2):
Prof. Dr. Wilhelm Schmid: Dem Leben Sinn geben. Von der Lebenskunst im Umgang mit Anderen und der Welt
Öffentlicher Abendvortrag (Donnerstag, 24. September, 20 Uhr, Messe Magdeburg, Halle 2):
Friedrich Schorlemmer: Die Gier und das Glück. Wie wir zerstören, wonach wir uns sehnen
verantwortlich:
Bernhard Schorn, DGSF
Jakordenstraße 23, 50668 Köln
Fon (0221) 61 31 33 | Fax (0221) 9 77 21 94
E-Mail: schorn@dgsf.org
www.dgsf.org