Wie finde ich einen guten Augenarzt und worauf muss ich achten?

Augenarzt

Die Zahl der durchgeführten Operationen am Auge ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Immer mehr Menschen lassen ihre Fehlsichtigkeit durch eine Linsenoperation oder Augenlaserbehandlung korrigieren. Aber auch ein regemäßiger Kontrolltermin beim Augenarzt ist wichtig, um die Sehleistung und die Gesundheit der Augen überprüfen zu lassen.

Wie findet man einen guten Augenarzt?

Um einen guten Augenarzt zu finden, können Erfahrungen und Empfehlungen von anderen Patienten erheblich weiterhelfen. Hierzu kann sich beispielsweise im Internet informiert werden. Aber auch in Gesprächen mit Familie, Freunden und Bekannten können Informationen über verschiedene Augenärzte und die Zufriedenheit mit diesen eingeholt werden. Wer auf der Suche nach einem Augenchirurgen ist, sollte darauf achten, wie viele Eingriffe dieser pro Jahr durchführt. Ein guter Augenchirurg nimmt rund 250 Eingriffe jährlich vor.

Der erste Eindruck zählt

Auch bei der Suche nach einem seriösen Augenarzt gilt: der erste Eindruck zählt. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Praxis einen seriösen und sauberen Eindruck macht. Die technischen Geräte sollten sich immer auf dem neusten Stand befinden und die gesamte Ausstattung sollte hygienisch einwandfrei wirken. Ebenso sollte das Praxisteam freundlich und respektvoll mit den Patienten umgehen. Ein seriöser Augenarzt zeichnet sich zudem dadurch aus, dass die Praxis gut erreichbar ist. Ein Anrufbeantworter außerhalb der Sprechzeiten, ermöglicht, dass der Patient seine Anliegen jederzeit mitteilen kann. In Notfällen sollten auch kurzfristige Termine möglich sein. Die Anliegen des Patienten werden von einem guten Augenarzt immer erstgenommen.

Seriöse Praxen zeichnen sich zudem dadurch aus, dass vor einer möglichen Behandlung oder Operation ausführliche Voruntersuchungen und Beratungsgespräche stattfinden. Seriöse Ärzte nehmen sich sehr viel Zeit für ausführliche Gespräche und gehen dabei auf die Bedürfnisse und möglichen Ängste des Patienten ein. Versucht der Arzt den Patienten schnell abzufertigen, sollte von der Praxis Abstand genommen werden. Alle Anliegen des Patienten sollten ernst genommen werden. Ein guter Augenarzt wird darüber hinaus akzeptieren, dass im Zweifelsfall eine zweite Meinung eingeholt wird.

Auszeichnungen und Qualitätssiegel

Wird der Augenarzt für eine Augenoperation gesucht, sollte darauf geachtet werden, dass die Praxis über das Lasik-TÜV-Siegel verfügt, so wie dieser Augenarzt in Düsseldorf. Das Siegel gewährleistet, dass die Hygienebedingungen einwandfrei sind und der Arzt das gesamte Spektrum der Sehfehlerkorrektur beherrscht. Zudem müssen mindestens 1.000 Lasik-Ops in den letzten fünf Jahren durchgeführt worden sein. An das Siegel sind noch weitere Voraussetzungen geknüpft. 

Ein seriöser Arzt wird dem Patienten vor einer Operation verschiedene Techniken und Verfahren vorstellen und die individuell beste Lösung finden. Neben dem Lasik-TÜV-Siegel können weitere Urkunden von Fortbildungsveranstaltungen und Qualitätsprogrammen ein Hinweis auf eine gute Praxis geben.

Schutz persönlicher Daten

Eine seriöse Praxis garantiert immer den Schutz der persönlichen Daten des Patienten. Außerdem wird dem Patienten auf Wunsch Einsicht in seine Patientenakte gewährleistet. Praxen, in denen die Datenschutzbestimmungen nicht ersichtlich sind, sollten besser gemieden werden.

Scroll to Top
Scroll to Top