Wie einzelne Zellen komplexe Organe aufbauen

Während der menschlichen Entwicklung differenzieren sich Stammzellen in die unterschiedlichsten Zelltypen, die dann komplexe Organe aufbauen und deren Funktionen bestimmen. Bisherige Studien konnten nur bedingt die genetischen Prozesse beleuchten, die dieser Entwicklung zu menschlichen Organen zugrunde liegen. Die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Barbara Treutlein vom Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat die Methode der Einzelzell-Transkriptom-Analyse adaptiert, und so erstmals eine genomweite Messung der Genabschrift in beispiellos hoher Auflösung ermöglicht. In ihrer Forschung findet diese Technik Anwendung, um die genetischen Grundlagen der Differenzierung von Zellen zu Organen – der sog. Organogenese – zu verstehen und unter kontrollierten Bedingungen in der Zellkultur nachzuahmen. So züchtet Dr. Treutlein in ihrem Labor Organoide, also organähnliche Strukturen, von Leber und Gehirn und vergleicht diese mit echtem Organgewebe.

Die Schering Stiftung vergibt den mit 10.000 € dotierten Friedmund Neumann Preis an NachwuchswissenschaftlerInnen, die herausragende Arbeiten in der humanbiologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen Grundlagenforschung erbracht und nach der Promotion bereits ein eigenständiges wissenschaftliches Profil entwickelt haben. Der Preis will exzellente wissenschaftliche Leistung sichtbar machen und die wissenschaftliche Etablierung unterstützen. Barbara Treutlein wurde für den Friedmund Neumann Preis 2016 von Prof. Dr. Svante Pääbo, Direktor der Abteilung Evolutionäre Genetik am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, vorgeschlagen: „Barbara Treutlein verwendet auf brillante und kreative Weise neue Techniken, um fundamentale Fragen in der Entwicklungs- und Neurobiologie zu beantworten. Wir verdanken ihr mehrere neue Erkenntnisse darüber, wie aus einer befruchteten Eizelle ein Individuum mit funktionierenden Geweben und einem Gehirn entstehen kann.“

PREISVERLEIHUNG
26.09.2016, 18:30 Uhr
Meistersaal am Potsdamer Platz (Köthener Straße 38 | 10963 Berlin)
Anmeldung bis 15.09.2016 unter: anmeldung@scheringstiftung.de
Der Preis wird zusammen mit dem Ernst Schering Preis 2016 der Schering Stiftung verliehen.

Anlässlich der Auszeichnung wird Dr. Barbara Treutlein am 27.09. einen Vortrag vor Schülern der Lise-Meitner-Schule in Berlin halten und mit ihnen über ihre Forschungsarbeit sprechen.

Scroll to Top
Scroll to Top