Es gibt wohl auf der Welt kein höheres Gut als unsere Gesundheit. Fühlen wir uns gut und gesund, dann ist es uns möglich, auch beste Leistungen in all den Feldern zu erzielen, in welchen wir etwas leisten müssen und sollen. Um unserem Körper die bestmöglichen Gelegenheiten zu geben, leistungsfähig zu sein, ist es wichtig, dass wir ihm die notwendige Wertschätzung entgegenbringen. Da auch Gefühle und Emotionen unmittelbar mit der Gesundheit zusammenhängen, ist es wichtig, uns als Person besonders zu schätzen und dies auch nach außen zu demonstrieren.
Gesundheit ist heute oftmals mit unseren Emotionen und Gefühlen verbunden
Es gibt viele Sprüche und kluge Gedanken, die aussagen, dass es sich bei Gesundheit um weitaus mehr handelt als das bloße Fehlen von Krankheit. So wird beispielsweise die positive Wirkung des Lachens immer wieder behandelt und ist in der Wissenschaft mehr als unbestritten. Wichtig scheint es vor allem zu sein, bei aller Schnelllebigkeit und bei aller Hektik immer noch das Gefühl zu haben, sich selbst wichtig zu sein und sich immer wieder die notwendige Zeit zu nehmen, um uns gerecht zu werden. Da uns die Bedeutung von Gesundheit oft erst dann bewusst wird, wenn wir wirklich Probleme haben, ist es wichtig, dass wir uns ganz automatisiert daran erinnern, wie wichtig es ist, uns um uns selbst zu kümmern. Nicht erst wenn eine Verletzung oder eine Krankheit da ist, sollte das Thema Gesundheit einen Teil unseres Lebens ausmachen und uns beschäftigen, sondern gerade dann, wenn wir die Kraft haben, uns um die Relevanz dieses Themas zu kümmern. Es hat mit Wertschätzung uns selbst gegenüber zu tun, wenn wir uns Zeit für uns und unser Wohlbefinden nehmen.
Wertschätzung gegen uns selbst üben, auch bei wenig Zeit im Alltag
Welcher Zusammenhang soll schon zwischen einer modischen Audemars Piguet Royal Oak und der Gesundheit bzw. dem Wohlbefinden bestehen? Wenn wir erkennen, dass es auch immer ein wichtiges Zeichen ist, uns selbst Wertschätzung gegenüber zu bringen, wenn wir auf unser Erscheinungsbild achten, dann haben wir einen wichtigen Schritt bereits gemacht. Es ist der Tenor, den wir in vielen Lebensbereichen immer wieder hören, dass wir wertschätzend gegenüber Jedermann sein sollen und uns dabei auch selbst nicht vergessen. Doch mit dem letzten Teil des Ratschlags tun wir uns durchaus häufig schwer. Unsere Selbstachtung zeigt sich auch im Erscheinungsbild, das darüber bestimmt, wie wir uns am jeweiligen Tag fühlen und wie es für andere Menschen wirkt, wenn wir in einen Raum oder an einen Ort kommen.
So gelingt es uns, auch anderen Menschen ein positives Bild von uns zu vermitteln
Auch wenn wir oft hören, dass es im Grunde gar nicht so wichtig ist, wie andere Menschen von uns denken, ist es uns dennoch ein Anliegen, ein positives Bild zu hinterlassen. Es ist auch durchaus ein berechtigter Anspruch, denn wir alle erleben gerne Zuspruch und Wertschätzung von anderen Menschen, mit denen wir in Kontakt kommen. So kann es hilfreich sein, auch mit der eigenen Ausstrahlung und dem Auftreten schon dafür zu sorgen, dass das Bild anderer Menschen von uns ähnlich positiv ausfällt. Am Ende stimmt der Grundsatz, dass viel Selbstliebe notwendig ist, um auch von anderen positiv aufgenommen zu werden und so zu wirken.