Mit Sprache erschließt sich Kindern die Welt. Sie öffnet Türen zu allen Bildungs- und Entwicklungsprozessen in Familie, Kindertageseinrichtungen und Schule. Dies gilt gleichermaßen für alle Kinder – mit und ohne Migrationshintergrund. Voraussetzungen für eine optimale Sprachförderung in Kitas sind die Sprachförderkompetenzen der Erzieher/innen, eine sprech- und sprachfreudige Kultur in den Einrichtungen, die Erziehungspartnerschaft zwischen Kita und Familie sowie bildungsunterstützende Maßnahmen. In den vergangenen Jahren sind in Hamburg zahlreiche vorbildliche Projekte im Bereich der Sprachentwicklung und -förderung entstanden. Der Fachtag "Wenn Sprache Türen öffnet" am 31. März möchte dieser Diskussion neue Impulse geben und dabei aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse einbeziehen.
Der Fachtag richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas, die Fachberatung und andere Interessierte aus dem Umfeld der Hochschulen, der Fachbehörden und weiterer Institutionen, die sich mit Bildungsprozessen in Kitas befassen. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen.
Kontakt: HAW Hamburg, Department Sozial Arbeit, Prof. Dr. Petra Strehmel, Tel. +49.40.428 75- 7085, Privat: 040.278 06 252, petra.strehmel@haw-hamburg.de
(idw, 03/2010)