Wenn die Schulter streikt

(djd). Um manche Arbeiten in Haus und Garten oder beim Hobby kommt man einfach nicht herum: Regelmäßig werden Fenster geputzt, Böden geschrubbt, Staub gesaugt und gewischt. Dazu der Rasen gemäht, Zäune gestrichen und vieles mehr. Dann hilft man vielleicht noch Freunden beim Umzug und spielt in der Freizeit Tennis oder Golf. Bei all diesen Tätigkeiten werden der Oberkörper und speziell die Schultern oft stärker belastet als es einem bewusst ist. Auch ein leichter Sturz auf den ausgestreckten Arm, wie er in der Freizeit schnell passiert ist, kann eine Verletzung des Schultergelenks verursachen. Anhaltende Schmerzen und eine beeinträchtigte Beweglichkeit können die Folgen sein.

Beschwerden ernst nehmen

Damit es nicht lange schmerzt, vor allem aber um keine Folgeschäden wie Arthrose zu riskieren, sollte man Überlastungen und akute Verletzungen unbedingt ernst nehmen und zügig behandeln. Das bedeutet zunächst, das Gelenk ruhigzustellen und zu kühlen. Wenn die Verletzung schwerer ist, sucht man am besten unverzüglich den Arzt auf. Bei der weiteren Behandlung kann ein natürliches Arzneimittel wie Traumeel S unterstützen. Die Creme wird in Kombination mit oraler Gabe auch von den Sportmedizinern des Steinbach-Talks 2013 empfohlen, die jährlich zum Wissensaustausch zusammenkommen. Deren Erfahrungen bestätigen in vielen Fällen die Ergebnisse der TAASS-Studie (Traumeel Acute Ankle Sprain Study) 2012. Demnach kann das Arzneimittel mit seinen natürlichen Inhaltsstoffen wie Arnica, Echinacea und Belladonna bei der Behandlung von Schmerzen und Entzündungen genauso wirksam sein wie das klassische Schmerzmedikament Diclofenac.

Schäden im Vorfeld vermeiden

Um Folgeschäden zu verhindern, ist Vorbeugung allerdings immer noch die beste Maßnahme. Darum sollte man Überlastungen vermeiden, indem man bei anstrengenden Tätigkeiten genügend Ruhepausen einlegt und zwischendurch Bänder, Muskeln sowie Gelenke dehnt und lockert. Für schweres Heben sucht man sich am besten einen Helfer. Auch ergonomisches Werkzeug erleichtert die Haus- und Gartenarbeit erheblich und schont die Gelenke.

Scroll to Top
Scroll to Top