Wenn der Schuh drückt – was tun gegen Fußschmerzen?

Durch Stärkung der Beckenmuskulatur können hochhackige Schuhe gegen Inkontinenz helfen und in Verbindung damit sogar noch einen weiteren positiven Nebeneffekt erzielen: die Verbesserung des weiblichen Orgasmus‘!

Also ab jetzt der Gesundheit wegen nur noch Schuhe mit Pfennigabsätzen tragen? Lieber nicht, denn exzessives und langes Tragen von solchen Schuhen kann trotzdem zu starken Schmerzen und sogar schlimmen Fußerkrankungen führen.

Wie diese entstehen und was Sie gegen Schmerzen tun können, erfahren Sie hier.

Dauerbelastung – Der Hauptgrund für schmerzende Füße.

Die wenigsten Fußschäden sind angeboren, die meisten werden im Laufe des Lebens erworben, meistens im Jugend – oder Erwachsenenalter. Die am häufigsten auftretenden Fußkrankheiten beruhen übrigens auf der sogenannten Fußsenkung, die durch ungenügendes Training der Muskeln, Überlastung durch überlange Dauerbelastung oder Verformung des Fußes durch unpassendes Schuhwerk hervorgerufen werden kann. Besonders im Berufsleben spielt die Dauerbelastung eine sehr große Rolle. Zwar sind unsere Skelettmuskeln für einen Wechsel zwischen Belastung und Entlastung sehr gut geeignet, wenn Sie jedoch ihre Berufstätigkeit im Stehen verrichten, werden den ganzen Tag über immer dieselben Muskeln beansprucht, ohne, dass diese die sehr wichtige Pause zur Regenerierung erhalten. Kombiniert man diese Dauerbelastung dann auch noch mit hochhackigen Schuhen, können sich schnell sehr schmerzhafte Fußkrankheiten einstellen, wie zum Beispiel der berühmte Plattfuß, oder der sogenannte Hallux Valgus, bei dem der Zeh zur Fußinnenseite und der Ballen sich nach außen wölben.

Barfuß laufen und Fußgymnastik zur Vorbeugung.

Weniger ist mehr, in diesem Fall für Ihre Gesundheit. Wenn Sie also auf der Arbeit hochhackige Schuhe tragen müssen, sollten Sie Ihren Füßen zumindest in der Freizeit etwas Erholung gönnen, indem Sie beispielsweise flache Schuhe anziehen oder Zuhause gänzlich Barfuß herumlaufen. Barfuß laufen ist übrigens sehr wichtig und wohltuend, da es Ihre Fuß- und Gelenksmuskulatur für den Dauereinsatz stärkt und das natürliche Abrollen trainiert. Wenn Sie Ihre Füße oft dauerbelasten, sollten Sie auch Fußgymnastik in Erwägung ziehen. Versuchen Sie beispielsweise einen Gegenstand vom Boden einfach mal mit Ihren Zehen zu greifen oder lassen Sie Ihre Füße immer wieder kreisen. Diese einfachen Übungen können bei ständiger Wiederholung eine sehr gute Wirkung erzielen und Ihre Füße fit für den schmerzhaften Alltag machen.

Wenn Sie bei der Arbeit freie Schuhwahl haben, empfiehlt es sich für Sie, Highheels oder Pumps höchstens für ein paar Stunden zum abendlichen Ausgehen anzuziehen und tagsüber möglichst flache Schuhe zu tragen. Es ist nämlich das exzessive Tragen von hohen Schuhen, die Ihren Füßen Probleme bereitet, da beim Tragen rund 80% des Körpergewichts auf den vorderen Fußballen und die Wirbelsäule dauerhaft im Hohlkreuz steht.

Gönnen Sie sich und Ihren Füßen etwas Entspannung.

Auch Hausmittelchen können Ihren Füßen Gutes tun, zum Beispiel ein Fußbad. Als besonders wohltuend und effektiv gegen den Schmerz haben sich Bäder aus Rosenblüten oder Rosmarin erwiesen, die in Kombination mit einer Creme aus Kamille ihre volle Wirkung entfalten können. Danach sollten Sie sich selbst, oder die Füße vom Partner massieren lassen, um die Muskulatur weiter zu lockern.

Sollten Ihre Schmerzen dadurch nur leicht gelindert werden und dauerhaft auftreten, sollten Sie unbedingt einen Orthopäden aufsuchen. Möglicherweise benötigen Sie Einlagen, im schlimmsten Falle jedoch eine Operation.

Der richtige Schuh.

Im Endeffekt haben Sie freie Auswahl, welchen Schuh Sie anziehen möchten. Tun Sie Ihren Füßen doch etwas Gutes und gönnen Sie sich Schuhe, die diese weniger in Mitleidenschaft ziehen. Diese müssen nicht einmal unmodisch sein. Richtig sitzende Ballerinas beispielsweise sind modisch vielseitig kombinierbar, können sehr elegant aussehen und belasten Ihre Füße nicht so sehr, wie hochhackige Schuhe. Mit einem Zalando Gutscheincode können Sie sich beispielsweise solche Schuhe zulegen, oder Sie entscheiden sich doch für Highheels, selbstverständlich nur wegen den positiven Effekten für Ihre Gesundheit.

Scroll to Top
Scroll to Top