Weltweit führend

Eine weitere Besonderheit: Der gelungene Eingriff bedeutet, dass die Ulmer Herzchirurgie nun weltweit die einzige Klinik ist, die alle sechs der derzeit zugelassenen katheterbasierten Klappenverfahren anbieten kann.
Die Operation dauerte nur eine Stunde, der Zugang zum Herzen erfolgte über die rechte Beinschlagader. „Der schwerkranke Patient erholt sich sehr gut, schon am Tag nach der OP konnte er auf die Normalstation verlegt werden“, sagt Professor Liebold zufrieden.
Der Ersatz einer Herzklappe über einen Katheter steht seit einigen Jahren als innovatives, hochspezialisiertes Verfahren zur Verfügung, um Patienten zu behandeln, bei denen eine offene Herzoperation wegen ihres hohen Alters oder ihrer schlechten Gesamtverfassung zu riskant erscheint. „Uns kommt natürlich sehr entgegen, dass wir in Ulm über einen in dieser Konfiguration weltweit einzigartigen Hybrid-OP verfügen. Wir können bei komplizierten Operationen also Medizintechnik einsetzen, die in idealer Weise Bildgebung und chirurgische Intervention miteinander verbindet“, erläutert Professor Liebold.
Diese Ausstattung sei eine ganz wesentliche Voraussetzung für das gleichzeitig schonende und hochpräzise Katheterverfahren, das jedoch sehr hohe Anforderungen an die Operateure stellt: „Bei einer Operation am offenen Herzen wird das erkrankte Klappengewebe vollständig entfernt, dadurch ist das Einsetzen einer Herzklappenprothese auch relativ unproblematisch“, erläutert der Ärztliche Direktor und ergänzt: „Kathetergestützte Verfahren setzen hingegen voraus, dass sich die Operateure sehr viel mehr an die unterschiedlichen anatomischen Gegebenheiten jedes einzelnen Patienten anpassen.“

Weitere Informationen:
Die Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie ist Teil des Zentrums für Chirurgie des Universitätsklinikums Ulm. Ein Team von Spezialisten befasst sich mit der chirurgischen Behandlung von Erkrankungen des Herzens, der Lunge, des Brustkorbes sowie der Blutgefäße. Ärztlicher Direktor ist Prof. Dr. Andreas Liebold, dem es wichtig ist, ein möglichst breites Spektrum vorhandener Technologien anzubieten, um so für jeden Patienten die individuell beste Lösung parat zu haben. Für den Mediziner steht fest, dass die neue Herzklappengeneration die Patientensicherheit weiter erhöht.

Gerne vermitteln wir Ihnen Gesprächspartner: Bitte wenden Sie sich an Jörg Portius, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Universitätsklinikum Ulm, unter der Rufnummer 0731 500-43043.

Scroll to Top
Scroll to Top