Wir wollen u.a. darüber diskutieren:
– Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, damit die Zahl der Hungernden nicht weiter steigt?
– Was ist der richtige Weg, um – in Zeiten von Klimawandel und wachsender Weltbevölkerung – die Ernährung zu sichern?
– Stellt die Agrarforschung die richtigen Fragen, um die Probleme der Zukunft zu lösen?
– Brauchen wir eine intensive und industrielle Landwirtschaft – oder ist regional angepasster ökologischer Landbau die richtige Alternative?
– Und welchen Beitrag kann die deutsche Agrarforschung leisten?
Auf dem Podium:
Dr. Wilfried Bommert, Buchautor, Agrar-Journalist und Sprecher des Instituts für Welternährung, Nümbrecht
Dipl.-Ing. agr. Stefan Lange, Forschungskoordinator des Thünen-Instituts, Braunschweig
Dr. Henk van Liempt, Referatsleiter Bioökonomie, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Ulrich Köpke, Institut für Organischen Landbau, Universität Bonn
Prof. Dr. Hans-Jörg Jacobsen, Institut für Pflanzengenetik, Universität Hannover
Moderation: Claudia Ruby, freie Wissenschaftsjournalistin
Ort:
Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund,
Hiroshimastraße 12 – 16
10785 Berlin Tiergarten
Zeit:
Mittwoch, 15. Januar 2014, 17-19 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenlos. Melden Sie sich wegen des begrenzten Platzangebots bitte an: