(djd.) Wenn der Winter geht, hinterlässt er mehr Grau als Grün. Der Rasen hat unter den kalten Temperaturen und dem spärlichen Licht gelitten. Dann ist er oft durchsetzt mit unschönen Flecken. Reste von altem Grasschnitt, abgestorbene Pflanzenteile, die nicht vollständig von den Boden-Mikroorganismen zersetzt wurden, sowie Moose bilden eine dichte Filzschicht. Was die Rasenwurzeln jetzt brauchen, ist Sauerstoff – das Vertikutieren macht´s möglich.
Mähen, vertikutieren, düngen
Die Zeit von Ende März bis Anfang April ist ideal für die Frühlings-Rasen-Kur. Bei einer Bodentemperatur von etwa acht Grad fängt der Rasen an zu wachsen. An einem trockenen Tag sollte der Gartenfreund ihn möglichst tief – optimal sind zwei bis drei Zentimeter – mähen. Im Anschluss befreien spezielle Geräte wie die leistungsstarken Viking-Vertikutierer den Rasen von unerwünschtem Filz. Ihre sieben frei stehenden Doppelmesser ritzen die Grasnarbe senkrecht wenige Millimeter tief ein. Der Boden bekommt wieder mehr Luft, Nährstoffe erreichen die Wurzeln leichter und Wasser versickert besser. Nur bei größeren Lücken muss nach dem Vertikutieren nachgesät werden. Es empfiehlt sich aber, den Rasen gut zu düngen: Stickstoff fördert das Wachstum und die Grünfärbung, Phosphor stärkt die Wurzeln und Kalium macht den Rasen robuster. So ist er bestens für die intensive Wachstumsperiode von Anfang Mai bis Ende Juni vorbereitet.
Praktische Helfer für die Durchlüftung
Für kleinere Gärten mit Stromanschluss und in lärmsensibler Umgebung eignen sich Elektro-Vertikutierer wie der Viking LE 540 mit seinem leisen Elektromotor. Auf größeren Flächen bis 1.000 Quadratmetern sind kraftvolle Benzin-Vertikutierer wie der Viking LB 540 mit Leichtstartsystem die optimalen Partner. Ein kräfteschonendes Arbeiten ermöglichen beide Geräte: Die Arbeitstiefe ist komfortabel über einen Drehgriff am Lenker sechsstufig einstellbar. Doppelt kugelgelagerte Räder erleichtern das Manövrieren. Dank des umklappbaren Bedienholms können die praktischen Helfer bequem transportiert und platzsparend gelagert werden. Mehr Informationen sind unter http://www.viking-garten.de nachzulesen.