Wellness und Romantik: gut für Gesundheit und Partnerschaft

Hilfe bei Sodbrennen

Eine gesunde Work-Life-Balance bezeichnet ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeitsleistung und Ruhepausen. Die Bedeutung scheint jedem vernünftigen Menschen geläufig, aber dennoch handeln viele diesem Prinzip zuwider. Dass das auf Dauer nicht gesund sein kann, sollte niemanden überraschen.

Urlaubswochen gelten als kostbarste Zeit des Jahres. Die möchte natürlich jeder in vollen Zügen genießen. Doch oft machen gerade diejenigen, die Erholung besonders nötig haben, zu Beginn ihrer Ferien eine unangenehme Erfahrung – sie werden krank. Es scheint, als ob irgendwas dem bis an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit beanspruchten Körper signalisiert habe, dass er sich nicht länger gegen einen Infekt stemmen muss und nun sein Recht auf Auszeit einfordern kann. Das tut er dann ausgiebig und umso ausgiebiger, je mehr sein Bedürfnis nach Erholung und Ruhepausen zuvor ignoriert worden ist. Vorbeugen ist weitaus besser. Eine Devise, die in Gesundheitsfragen ebenso gilt wie bei der Beziehungspflege.

In den eigenen vier Wänden zur Ruhe zu kommen, fällt manchen sehr schwer. Ständig fällt der Blick auf Dinge, die schon längst hätten erledigt werden sollen. Unter der Woche blieb die Hausarbeit liegen, weil Überstunden am Arbeitsplatz anfielen. Zweisamkeit und Beziehungspflege kommen ebenfalls zu kurz, was weitere Belastungen mit sich bringt. Niemand sollte es soweit kommen lassen und sich rechtzeitig auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens besinnen. Dass kaum jemand auf dem Sterbebett bereuen wird, mehr Zeit an seinem Arbeitsplatz verbracht zu haben, dürfte unstrittig sein.

Wer einmal erlebt hat, wie erholsam ein Wellnesswochenende außerhalb der gewohnten Alltagsumgebung sein kann, wird dieses Erlebnis gerne wiederholen wollen. Sich verwöhnen endlich einmal wieder die Seele baumeln lassen und ein Wellnesswochenende für zwei genießen: diese Dinge verbessern die Lebensqualität und sind ein wohltuender Ausgleich gegenüber dem sonst vorherrschenden Stress, den Beruf und Alltag mit sich bringen.

Wenn der Austausch von Zärtlichkeiten fehlt und die Kommunikation sich überwiegend um die Organisation des Tagesablaufs dreht, ist es Zeit, innezuhalten. Wer nicht mehr mit Bestimmtheit sagen kann, wie es dem Partner geht oder wie lange die letzte gemeinsame Unternehmung zurückliegt, steuert womöglich auf eine Trennung zu.

Wenig Zeit füreinander ist einer der Gründe dafür, dass Beziehungen scheitern.
Hin und wieder die Routine zu durchbrechen und sich eine gemeinsame Auszeit zu gönnen, ist ein probates Mittel, einer Entfremdung entgegenzuwirken. Massageanwendungen und der Besuch einer Sauna sind darüber hinaus geeignet, Stress abzubauen. So lassen sich mit einem gemeinsam verbrachten romantischen Wochenende gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

 

Scroll to Top
Scroll to Top