(djd). „Sag mir, wie oft und mit welchem Transportmittel du in der Freizeit unterwegs bist, und ich sag dir, wie du isst.“ So könnte man zusammenfassen, was die aktuelle Studie „Geschmackssache – Mobilitätstypen und ihre Unterwegsversorgung“ herausfand. Den Zusammenhang zwischen Mobilität und Konsum unterwegs hat Professor Dr. Sabine Moeller im Auftrag von Lekkerland untersucht und fünf Freizeitmobilitätstypen identifiziert: „So unterschiedlich die Freizeitgestaltung der Menschen, so verschieden sind auch unsere Typen. Dabei beeinflusst die Wahl des Verkehrsmittels das Essverhalten unterwegs.“
Diese Typen neigen zur Verpflegung unterwegs:
Die eher jüngeren „Agilen Auto-Paare“ sind viel auf Achse, für kürzere Strecken meist mit dem Auto oder Fahrrad. Dabei kaufen sie sich gerne etwas zum Essen oder Trinken, etwa frische Getränke, Kuchen und Eis. Ähnlich mobil sind die „Single-ÖPVs“, die meist unverheiratet, kinderlos und in der Ausbildung sind. Sie nutzen häufig den öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) und ernähren sich dabei gerne von Salat, Kuchen und kalten Snacks. Ruhiger und fernab der nächsten größeren Stadt leben die tendenziell älteren „Land-Locals“. Dennoch sind diese Familienmenschen relativ häufig unterwegs – meist mit dem Auto. Dabei kaufen sie gerne mal Schokoriegel oder warme Snacks wie Pizza.
Diese Typen haben wenig Lust auf Essen außer Haus:
Die tendenziell älteren „Silber-Homies“ unternehmen in der Regel nur am Wochenende etwas, oft an ihrem Wohnort. Dafür nutzen sie meist das Auto oder gehen zu Fuß. Falls sie sich mal etwas zum Unterwegsverzehr kaufen, sind ihnen Schnelligkeit und Bequemlichkeit wichtig. Sie mögen Schokoriegel und kalte Snacks. Die meist verheirateten „Nestbau-Mütter“ leben in kleineren Gemeinden. Sie verbringen ebenfalls viel Zeit zu Hause und machen nur am Wochenende Ausflüge. Kaufen sie sich dabei etwas, greifen sie zu frischen Getränken, Obst oder Eis. Tipp für Homies und Nestbauer: Manchmal tut es gut, die bekannten Wege zu verlassen – und ausgewogen ernähren kann man sich auch unterwegs, etwa mit frisch geschnittenem Obst, Salaten oder leckeren Wraps.