Weiterbildung „Vorlesen für dementiell erkrankte Menschen“

Das Seminar wird vom 04. bis 05.09.18 von der Leverkusener Erzählerin und Autorin Veronika Uhlich in Stapelfeld durchgeführt und umfasst 16 Unterrichtsstunden.

„Vor allem Ton, Rhythmus, Gestik und Mimik lassen innere Bilder lebendig werden“, so Dr.in Ulrike Kehrer, die zuständige Leiterin der Fortbildung an der KAS. „Wichtig ist aber auch, wie eine Vorlese-Einheit aufgebaut und gestaltet wird.“ Neben dem lebendigen Vorlesen steht daher auch der Einsatz von Dekoration und sinnesanregenden Gegenständen auf dem Programm. Außerdem gibt Referentin Veronika Uhlich viele Praxistipps zur Gestaltung der Rahmenbedingungen.

Das Seminar wird bereits zum zweiten Mal durchgeführt und ergänzt das gemeinsam entwickelte „Musik und Demenz“-Fortbildungsprogramm von Universität Vechta und KAS. „Wie bei unseren Kursen zu Singen und Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen möchten wir mit dem Vorlese-Seminar Haupt- und Ehrenamtliche aus Pflege und Betreuung ansprechen“, erläutert Universitätsprofessor Dr. Theo Hartogh. „Aber auch Angehörige von Erkrankten können die Fortbildung besuchen.“

Informationen und Anmeldung unter www.uni-vechta.de/weiterbildungsangebote oder www.ka-stapelfeld.de/programm oder telefonisch bei Jutta Gövert unter 04471 1881132.

Scroll to Top
Scroll to Top