Weiter mit Vorsicht vor Corona schützen

Vor Corona schützen

Die Pandemie hat das Geschehen auf der Welt weiterhin fest im Griff. Generell gibt es von Land zu Land einige Unterschiede im Umgang mit dem Corona-Virus. Grundsätzlich geht es aber weiterhin darum, eine weitere Ansteckungswelle mit exponentiellem Wachstum weiter auszuschließen. Aus diesem Grund versucht die Politik in Deutschland vor allem weiter Vorsicht walten zu lassen, um die Bevölkerung vor dem Virus zu schützen. Eine weiterhin wichtige Maßnahme in diesem Zusammenhang ist auf jeden Fall, dass man einen adäquaten Mundschutz trägt. Hochwertige FFP2-Masken und OP-Masken kann man kostengünstig im Mundschutzshop erwerben. Dabei sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass man mit den etwas teureren FFP2-Masken nicht nur andere, sondern zusätzlich auch noch sich selbst schützen kann. 

Abstand halten und Mundschutz sind hilfreich

Momentan sind die Ansteckungszahlen in Deutschland leider wieder einmal relativ hoch. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass man sich weiter an die Abstandsregeln hält und zumindest an vorgegebenen Orten auch einen Mundschutz trägt. Darüber hinaus gilt es auch beim Thema Hygiene nicht nachzulassen und beispielsweise vor dem Betreten eines Lebensmittelgeschäftes und auch nach dem Verlassen immer die Hände zu desinfizieren. Schon allein mit diesen Maßnahmen kann jede Person eine Menge gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus tun.

Schnelltests und Impfungen sollen die Wende bringen

Zusätzliche Hoffnung auf eine baldige Erreichung einer gewissen Normalität setzen viele Menschen natürlich auf die verstärkte Verwendung von Schnelltests. Diese Testungen sollen einen Teil dazu beitragen mehr bereits angesteckte Personen frühzeitig zu erkennen. Aus diesem Grund wird beispielsweise ein solcher Schnelltest auch verlangt, wenn man einen Termin bei einem Friseur vereinbart hat. Allerdings sollte man bei den Schnelltests nicht vergessen, dass gerade Leute mit einer niedrigen Viruslast nicht immer durch eine solche Testung erkannt werden. Deshalb sollte ein solcher negativer Test zumindest bei den aktuell hohen Inzidenzwerten kein Freibrief für weitere Öffnungen werden. Zum Game Changer sollen aber nicht nur in Deutschland in den kommenden Monaten vor allem die Impfungen werden. Momentan haben immerhin laut RKI schon fast 24 Prozent der Bevölkerung eine Erstimpfung bekommen. Mit mehr Geschwindigkeit in den nächsten Wochen soll es beim Impfen jetzt möglichst schnell bergauf gehen. Außerdem wird weiter gehofft, dass man wirksame Medikament gegen Covid19 findet. 

Großteile der Bevölkerung hoffen auf baldige Lockerungen

Kürzlich hat die Bundesregierung noch einmal verschärfte Bedingungen, die jetzt übrigens landesweit in gleicher Form gelten, erlassen. Diese sollen unter anderem bewirken, dass bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 eine Ausgangsbeschränkung gilt. Diese Beschränkung sorgt dafür, dass man sein zu Hause in der Zeit von 22.00 Uhr bis um 5.00 Uhr im Normalfall nicht mehr verlassen darf. Wobei es weiterhin erlaubt ist, bis maximal 24:00 Uhr alleine Sport zu treiben. Entsprechend ist ein Jogginglauf auch nach 22.00 Uhr noch möglich.

Für Begeisterung haben diese zusätzlichen Maßnahmen in der Bevölkerung mit Sicherheit nicht gesorgt. Trotzdem hoffen viele Menschen darauf, dass diese noch strengeren Maßnahmen bald dazu führen, dass es wieder deutliche Lockerungen geben kann. Speziell für den Sommer hoffen immer mehr Leute, dass man durch die Impfungen endlich wieder reisen kann und vielleicht sogar ein Sommerurlaub in Deutschland oder im Ausland möglich wird. 

Scroll to Top
Scroll to Top