Ein Live-Vortrag rund um das Thema der zurzeit so beliebten Getreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel mit anschließender Fragerunde – dies ist das Konzept des Webinars. Das Seminar richtet sich an Landwirte, Landhändler, Müller, Bäcker, Nudelhersteller und sonstige Verarbeiter.
Pünktlich um 14:00 Uhr beginnt Dr. Friedrich Longin mit seinem Web-Seminar und im Anschluss kann jeder Teilnehmer noch bis 15:00 Uhr Fragen stellen.
Die Themen im Überblick:
• Einkorn, Emmer, Dinkel – wie baut man sie am besten an?
• Mit welchem Ertrag ist zu rechnen?
• Hauptprobleme im Anbau von Einkorn, Emmer und Dinkel
• Verarbeitungseigenschaften von Einkorn, Emmer und Dinkel
• Inhaltsstoffe von Einkorn, Emmer und Dinkel
Anmeldung: http://connect.uni-hohenheim.de/lsa/
Text: C. Schmid / Klebs
Kontakt für Medien:
Dr. Friedrich Longin, Universität Hohenheim, Leiter Arbeitsgebiet Weizen der Landessaatzuchtanstalt Hohenheim, Tel.: 0711/459-23846, E-Mail: Friedrich.Longin@uni-hohenheim.de